Louis Panormo - 1830

Louis Panormo - 1830

Überblick

Betrachten Sie ein echtes Meisterwerk aus dem goldenen Zeitalter des Gitarrenbaus, gefertigt von keinem Geringeren als Louis Panormo – dem herausragenden Meister, der oft als "Der einzige Engländer, der jemals Gitarren baute, die in jeder Hinsicht perfekt sind", gepriesen wird.

Vom dem Moment an, in dem man einen Blick auf dieses Juwel aus dem Jahr 1830 wirft, ist die Faszination seiner Geschichte unbestreitbar. Die Fichtendecke, trotz des fast zweihundertjährigen Bestehens, resoniert immer noch mit den Flüstern unzähliger Melodien, die darauf gespielt wurden. Sein von der Zeit gezeichnetes Antlitz, geschmückt mit mehreren geschickt reparierten Rissen, spricht nicht von Schaden, sondern von einem vollständig gelebten Leben; ein Zeugnis für die unzähligen Hände, durch die es gegangen ist, und die Geschichten, die es erzählen könnte.

Der geflammte Ahornboden und die Zargen schimmern mit einer Irisiertheit, deren reiche Flammenmuster tanzen und sich verändern, wenn das Licht sie berührt, erinnernd an die flackernden Flammen in einem gemütlichen Kamin. Der zweiteilige Boden verleiht seiner Struktur eine dezente Eleganz und deutet auf die meisterliche Handwerkskunst und Liebe zum Detail hin, für die Panormo bekannt war.

Auch wenn der Steg möglicherweise nicht der ursprüngliche ist, zeugt dieser von dem beständigen Erbe der Gitarre, einem Erbe, das über die Generationen hinweg bewahrt, angepasst und fortgeführt wurde.

Akustisch singt diese Panormo-Gitarre mit einer Stimme, die sowohl kraftvoll als auch verfeinert ist. Die mit dem Alter gereifte Fichtendecke verleiht dem Klang eine Tiefe und Wärme, während der geflammte Ahornboden und die Zargen eine Brillanz und Klarheit beisteuern, die einfach verzaubernd ist. Jede Note wird mit einer Fülle artikuliert, die ihr Alter Lügen straft und ein klangliches Erlebnis bietet, das sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist.

Das Genie von Louis Panormo zeigt sich in jedem Anschlag und jeder Resonanz dieses Instruments. Es zu halten bedeutet, sich mit einer vergangenen Ära zu verbinden, und darauf zu spielen ist, am fortwährenden Erbe eines der größten Gitarrenbauer des 19. Jahrhunderts teilzuhaben.

Diese Louis Panormo-Gitarre aus dem Jahr 1830 nicht nur ein Instrument, sondern ein lebendiger Zeitzeuge. Sie verkörpert eine Mischung aus Geschichte, Kunst und unvergleichlichem Handwerk. Ob für den erfahrenen Musiker oder den anspruchsvollen Sammler, sie verspricht eine musikalische Entdeckungsreise, die ebenso tiefgreifend wie schön ist.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Louis Panormo
Baujahr: 1830
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 636 mm
Sattel: 44 mm
Gewicht: 960 Gramm
Eigenresonanz: B
Mechaniken: Rance
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Holzkoffer
Zustand: Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.