Kolya Panhuyzen - 2025
Kolya Panhuyzen - 2025
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Kolya Panhuyzen baut seit über vierzig Jahren klassische Gitarren. Seine Lehrjahre verbrachte er beim Meistergitarrenbauer Edgar Mönch, zunächst in Kanada und später in Deutschland. Seine Instrumente sind weltweit anerkannt und werden für ihre Klangfülle, Ausgewogenheit und leichte Bespielbarkeit geschätzt. Zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler haben auf seinen Gitarren Konzerte gespielt und Aufnahmen gemacht, darunter Carlo Domeniconi, Zoran Dukic, Hubert Käppel, Dale Kavanagh, Matt Palmer, Raphaëlla Smits und Laura Young. Musikerinnen wie Raphaëlla Smits und Laura Young heben die klangliche Farbvielfalt, das singende Diskantregister, die tiefe und klare Basslage sowie die bemerkenswerte Projektion seiner Instrumente hervor.
Über die Gitarre
Dieses brandneue Konzertinstrument aus dem Jahr 2025 zeigt Kolya Panhuyzens konsequente Orientierung an einem modernen Konzertkonzept, das dennoch bewusst auf eine reine Holzkonstruktion setzt. Es handelt sich um eine Doubletop-Gitarre mit Fichtendecke und Boden und Zargen aus Madagaskar-Palisander. Auf zusätzliche Materialien wie Kohlefaser oder Nomex wird verzichtet, wodurch ein besonders natürlicher und organischer Klangcharakter entsteht.
Schon beim ersten Spielen fällt die exzellente Bespielbarkeit auf. Das leicht erhöhte Griffbrett sowie das sorgfältig gestaltete Halsprofil sorgen für eine komfortable Handlage und ein müheloses Spielgefühl. Diese Gitarre lädt zu langen Übe- und Spielstunden ein. Sie verfügt über eine ausgesprochen große Dynamik, die leise, feine Passagen ebenso überzeugend darstellt wie kraftvolle, tragende Töne. Damit vereint sie Eigenschaften einer traditionellen Konzertgitarre mit der Projektion und klanglichen Bandbreite moderner Konzertinstrumente.
Klanglich bietet die Gitarre eine nuancenreiche Palette. Die Höhen sind klar und gesanglich, die Mitten ausgewogen, und die Bässe tief und definiert, ohne an Präzision zu verlieren. Insgesamt zeigt sich ein raffinierter, ausgewogener Klang, der sich sowohl im Konzertsaal durchsetzt als auch eine inspirierende Kontrolle für die Spielerin oder den Spieler ermöglicht.
Gitarrenbauer: | Kolya Panhuyzen |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Doubletop |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Madagaskar-Palisander |
Finish: | Schellack |
Eigenresonanz: | G / G # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1660 Gramm |
Mechaniken: | Kris Barnett |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Neu |
Koffer: | BAM Hightech |
Details about GPSR:
Konzertgitarre
Kolya Panhuyzen, Bahnhofallee 7, 73087, Bad Boll, Deutschland, https://www.panhuyzen.com/, panhuyzen@gmx.de
Kolya Panhuyzen, Bahnhofallee 7, 73087, Bad Boll, Deutschland, https://www.panhuyzen.com/, panhuyzen@gmx.de
Hinweis: Für antike Gitarren gilt die GPSR nicht.

























Video Übersicht

