Johannes T'Kindt - 2024 No. 50

Johannes T'Kindt - 2024 No. 50

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Im Alter von 16 Jahren begann dieser talentierte Gitarrenbauer seine Ausbildung an der International School of Lutherie in Antwerpen (ILSA). Drei Jahre später schloss er sein Studium ab und vertiefte seine Kenntnisse in der Restaurierung von Musikinstrumenten. Während dieser Zeit begann er, unabhängig zu arbeiten und in seiner Studentenwohnung in Belgien mit verschiedenen Techniken und Handwerkskünsten zu experimentieren.

Im Jahr 2016 wurde er Lehrling bei Meistergitarrenbauer Stephen Hill in La Herradura, Granada. Ein Jahr später kehrte er nach dieser inspirierenden Erfahrung dorthin zurück, um seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Hill weiter zu verfeinern. In dieser Zeit entstand die Idee, eine eigene Werkstatt in Spanien zu eröffnen.

Im Oktober 2017, kurz nach dem Abschluss seines Diploms in Instrumentenrestauration, zog er nach Andalusien, brachte seine gesamte Ausrüstung mit und ließ sich schließlich in Nigüelas nieder. Im Juni 2019 öffnete seine Werkstatt dort offiziell ihre Türen.

Wie viele angesehene Gitarrenbauer basiert seine Konstruktionsmethode tief auf den Traditionen von Antonio de Torres. Mit großem Respekt für die spanische Gitarrenbaukunst fertigt er handgefertigte Gitarren, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereinen. Jedes seiner Instrumente ist einzigartig in Klang und Ästhetik.

Über die Gitarre

Diese klassische Gitarre basiert auf der zweiten Epoche von Antonio de Torres' Plantilla. Sie verfügt über eine traditionelle Beleistung mit sieben Fächerstreben, zwei Schließbalken und einer sehr leichten Stegverstärkung, die eine ausgewogene Struktur gewährleistet und die klangliche Fülle verstärkt. Die Decke besteht aus Alpenfichte, während Boden und Zargen aus indischem Palisander gefertigt sind, was für Wärme, Tiefe und eine bemerkenswerte Resonanz sorgt. Der Hals ist aus Zeder, das Griffbrett aus Ebenholz, was Stabilität und Komfort bietet. Die Gitarre ist mit hochwertigen Barnett-Mechaniken ausgestattet, die für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt sind.

Eines der markantesten Merkmale dieser Gitarre ist ihr Randeinlagen- und Rosettenmuster, das eine *"zufällige Sequenz"* im Fischgrät-Design aufweist. Im Gegensatz zu traditionellen Fischgrätmustern, die auf einer sich wiederholenden Sequenz dünner Furnierschichten basieren, verwendet diese Technik massive Holzstücke in einer erweiterten, nicht wiederholenden Struktur. Diese Gestaltung entstand aus einem frühen Experiment, bei dem verschiedene Holzstücke spontan zusammengesetzt wurden, was zu einer auffälligen Ästhetik führte, die später in einem kontrollierteren und bewussteren Prozess weiterentwickelt wurde. Dieses Instrument ist eine perfekte Mischung aus Tradition und Individualität und bietet einen ausdrucksstarken, raffinierten Klang mit außergewöhnlicher Spielbarkeit.

Werfen Sie einen Blick auf das Präsentationsvideo dieser besonderen Gitarre unten, in dem Sie viele zusätzliche Informationen zu ihrer Spielbarkeit und ihrem Klang finden.

Gitarrenbauer: Johannes T'Kindt
Baujahr: 2025
Bauart: Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1375 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Cibeles

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Johannes T'Kindt

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.