Johanna Vogl - 2023
Johanna Vogl - 2023
Überblick
Überblick
Johanna Vogl ist eine Gitarrenbauerin aus Berlin, Deutschland. Sie absolvierte ihre Ausbildung in der Musikinstrumentenbauschule Mittenwald, wo sie die Kunst des spanischen Gitarrenbaus erlernte. Danach arbeitete Johanna in der Werkstatt eines etablierten deutschen Gitarrenbauers in Berlin, Adrian Heinzelmann, wo sie viele Gitarrenteile wie Boden und Zargen, Hälse, Stege und Rosetten baute. Unter der Anleitung von Adrian erhielt Johanna tiefe Einblicke in den modernen klassischen Konzertgitarrenbau. Außerdem lernte Johanna, wie man mit moderner Messtechnik die einzelnen Bauteile analysiert und entsprechend auswählt und vorbereitet.
Die 2023er Johanna Vogl Gitarre erstrahlt als leuchtendes Beispiel dafür, wie traditionelles spanisches Gitarrenhandwerk wunderschön mit modernen Innovationen verschmolzen werden kann, um eine Konzertklassikgitarre zu kreieren, die sowohl mit Geschichte als auch mit zeitgenössischer Kunstfertigkeit resoniert. Inspiriert vom verehrten Gitarrenbauer Jose L. Romanillos, hat Johanna Vogl geschickt ein Instrument geschaffen, das zeitloses Design verkörpert und gleichzeitig moderne Fortschritte im Gitarrenbau umarmt. Die auf E/F abgestimmte Zedern-Schalldecke verleiht den Bassklängen eine sowohl tiefe als auch fesselnde Lebenskraft. Diese tiefe und eindringliche Klangqualität bereichert die Resonanz der Gitarre und macht sie zu einem herausragenden Instrument. Diese reichen Bässe werden durch Höhen ergänzt, die mit kristallklarer Klarheit glänzen und eine ausgewogene und charmante Präsenz im gesamten Klangspektrum der Gitarre schaffen. Diese sorgfältige Balance des Klangs gewährleistet ein fesselndes Erlebnis sowohl für Spieler als auch für Zuhörer und zeigt Vogls außergewöhnliches Können bei der Stimmgebung des Instruments.
Jenseits ihrer klanglichen Eigenschaften bietet die Johanna Vogl Gitarre hervorragende Bespielbarkeit und Vielseitigkeit. Das erhöhte Griffbrett ist ein bemerkenswertes Merkmal, das die Spielbarkeit verbessert und es Gitarristen ermöglicht, mühelos komplexe musikalische Passagen zu meistern. Dieses Designelement, kombiniert mit dem beeindruckenden Volumen und der Projektion der Gitarre, stellt sicher, dass der Ausdruck des Musikers in jedem Aufführungsumfeld mit Klarheit und Wirkung vermittelt wird. Die Ästhetik dieser Gitarre ist so raffiniert wie ihr Klang, gekennzeichnet durch eine minimalistische Eleganz. Die geschmackvolle Einfachheit des Rosetten- und Kopfplattendesigns verleiht ihr eine anspruchsvolle visuelle Anziehungskraft, die Vogls akribische Liebe zum Detail und ihr Engagement für die Schaffung optisch ansprechender Instrumente widerspiegelt. Diese subtilen, aber auffälligen Designelemente unterstreichen die handwerkliche Qualität und den ästhetischen Charme der Gitarre.
Gitarrenbauer: | Johanna Vogl |
Baujahr: | 2023 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1515 Gramm |
Eigenresonanz: | E/F |
Mechaniken: | Pagos |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition |
Zustand: | Neu |






















Video Übersicht

