Ausverkauft

Johanna Vogl – 2023

Johanna Vogl – 2023

Überblick

Johanna Vogl ist eine Gitarrenbauerin aus Berlin, Deutschland. Sie absolvierte ihre Ausbildung in der Musikinstrumentenbauschule Mittenwald, wo sie die Kunst des spanischen Gitarrenbaus erlernte. Danach arbeitete Johanna in der Werkstatt eines etablierten deutschen Gitarrenbauers in Berlin, Adrian Heinzelmann, wo sie viele Gitarrenteile wie Boden und Zargen, Hälse, Stege und Rosetten baute. Unter der Anleitung von Adrian erhielt Johanna tiefe Einblicke in den modernen klassischen Konzertgitarrenbau. Außerdem lernte Johanna, wie man mit moderner Messtechnik die einzelnen Bauteile analysiert und entsprechend auswählt und vorbereitet.

Die 2023 Johanna Vogl Gitarre ist ein außergewöhnliches Musikinstrument, das das reiche Erbe einer traditionellen spanischen Gitarre mit der Innovation und Handwerkskunst einer modernen Konzertgitarre nahtlos verbindet. Inspiriert von dem geschätzten Gitarrenbauer Jose L. Romanillos, weist diese Gitarre ein zeitloses Design auf und enthält gleichzeitig zeitgenössische Elemente, die den Fortschritt im Gitarrenbau veranschaulichen. Das von Johanna Vogl sorgfältig gefertigte Instrument zeugt von ihrem bemerkenswerten Können und ihrer künstlerischen Vision. Die Gitarre verfügt über einen Resonanzboden aus Fichtenholz, der meisterhaft auf E/F gestimmt ist, was zu einem tiefen und fesselnden Bassverhalten führt. Die tiefen und eindringlichen Töne, die der Resonanzboden dieses Instruments erzeugt, heben seine Gesamtresonanz und Klangqualität. Ergänzt werden die Bässe durch kristallklare Diskanttöne, die eine charmante und ausgewogene Präsenz besitzen und eine harmonische Mischung über den gesamten Tonumfang gewährleisten. Diese sorgfältige Intonation des Instruments erzeugt einen fesselnden Klang, der Spieler und Zuhörer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Dieses edle Instrument wurde entwickelt, um den Anforderungen von Gitarristen jeder Spielstärke und für verschiedene Konzertsituationen gerecht zu werden, und bietet außergewöhnliche Spielbarkeit und Vielseitigkeit. Das erhöhte Griffbrett verbessert die Spielbarkeit, ermöglicht eine mühelose Navigation auf dem Griffbrett und erleichtert komplexe musikalische Passagen. Darüber hinaus verfügt die Gitarre über eine beachtliche Lautstärke und Projektion, die sicherstellt, dass der musikalische Ausdruck des Spielers in jeder Aufführungssituation klar und brillant wiedergegeben wird. Die minimalistische Ästhetik der Gitarre ist bemerkenswert und zeichnet sich durch geschmackvoll zurückhaltende Designelemente aus. Die Rosette und das Design der Kopfplatte strahlen Eleganz und Raffinesse aus und bestechen durch ihre Schlichtheit und raffinierte Schönheit. Die klaren Linien und subtilen Details dieser visuellen Komponenten zeugen von Johanna Vogls Liebe zum Detail und ihrem Bestreben, Instrumente zu schaffen, die sowohl visuell als auch klanglich überzeugen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 2023 Johanna Vogl Gitarre eine exquisite Verbindung zwischen Tradition und Innovation im Bereich der klassischen Gitarren darstellt. Mit ihrer Mischung aus traditionellem Design, das von Jose L. Romanillos beeinflusst wurde, und zeitgenössischen Merkmalen wie einem erhöhten Griffbrett und einem außergewöhnlichen Volumen ist dieses Instrument eine echte Konzertgitarre, die den Bedürfnissen von Gitarristen auf jedem Niveau gerecht wird. Die sorgfältige handwerkliche Verarbeitung, die fesselnden klanglichen Qualitäten und die minimalistische Ästhetik machen die Johanna Vogl-Gitarre zu einem bemerkenswerten Instrument, das die musikalischen Darbietungen seiner glücklichen Besitzer zweifelsohne inspirieren und aufwerten wird.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Johanna Vogl
Baujahr: 2023
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1530 Gramm
Eigenresonanz: E/F
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote