Johan Sarens - 2024 "1917 Garcia"

Johan Sarens - 2024 "1917 Garcia"

Überblick

Johan wuchs in einer Welt auf, die von Musik, Darstellung und Kreativität geprägt war. Sein Vater ist Gitarrist und sein Großvater war ein Lautenbauer. Er studierte zunächst Jazzgitarre am Königlichen Konservatorium in Brüssel und später Gitarrenbau am CMB (Zentrum für Musikinstrumentenbau, Puurs – Belgien). Als ausgebildeter Gitarrist und Gitarrenbauer kennt er alle Facetten und Ansprüche des Instrumentes. Seit 2021 unterrichtet er außerdem am CMB die Kunst des klassischen Gitarrenbaus. Johan hat sich auf klassische und Flamenco-Gitarren spezialisiert, wobei er die Technik der spanischen Meister anwendet. Dabei begrenzt er den Einsatz von Maschinen und fertigt alles was maßgeblich für den Klang der Gitarre ist von Hand. Alles seine Instrumente veredelt er mit einer Schellackpolitur. Er erhielt den „Gouden Bootschaaf 2017“ – den goldenen Fingerhobel 2017, einen Preis, der Instrumentenbauer für außergewöhnliche Handwerkskunst und die Verbreitung ihres Wissens über den Gitarrenbau würdigt.

Diese exquisite Gitarre ist eine treue Replik des Instruments von Enrique Garcia aus dem Jahr 1917, nummeriert mit der Nummer 187 und derzeit Bestandteil einer renommierten Sammlung in Paris. Sie verkörpert den quintessentiellen Barcelona-Stil, bekannt für seinen warmen, klaren und klingenden Klang, der das Wesen der spanischen Gitarrenbaukunst des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Die Gitarre besticht durch eine beeindruckende Bassantwort, einen starken und definierten Mittelbereich und Trebles, die mit echter Klarheit und langem Sustain glänzen. Ihre Reaktionsfähigkeit auf Vibrato und eine breite Palette von Klangfarben macht sie zu einem vielseitigen Instrument, das in der Lage ist, die subtilsten Nuancen von Emotion und Technik auszudrücken, und spricht sowohl Klassikgitarren-Aficionados als auch Spieler an, die historische Genauigkeit zusammen mit hervorragender Musikalität schätzen.

Visuell präsentiert sich die Gitarre in einer Harmonie von Formen und Proportionen, die die akribische Aufmerksamkeit für Details widerspiegelt, die die feinsten Beispiele des Gitarrenbaus kennzeichnet. Besonders hervorzuheben ist die funkelnde Rosette, die das Auge anzieht und die ästhetische Anziehungskraft des Instruments unterstreicht. Diese Rosette, zusammen mit dem Gesamtdesign der Gitarre, macht sie nicht nur zu einem Musikinstrument, sondern zu einem Kunstwerk, das Bewunderung gebietet. Ihr ausgewogener Formfaktor trägt nicht nur zur atemberaubenden Erscheinung der Gitarre bei, sondern auch zu ihrer Spielbarkeit und bietet dem Musiker ein komfortables und ansprechendes Erlebnis.

Gitarrenbauer: Johan Sarens
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1375 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote