Jochen Röthel - 2023
Jochen Röthel - 2023
Überblick
Überblick
Jochen Röthel, geboren 1969 in Kitzingen, Bayern, ist ein angesehener Gitarrenbauer, beeinflusst durch seine Kindheit als Sohn eines Schreiners. Nach der Schule führte ihn seine leidenschaftliche Begeisterung für Gitarren zum Studium in der Lakewood Guitars Werkstatt in Gießen unter Martin Seeliger, wo er seinen zukünftigen Freund und Inspirationsquelle, Michel Brück, traf. Ein entscheidender Wendepunkt in seiner Karriere war die Teilnahme an einem Gitarrenbauer-Workshop 1992 mit Josè Luis Romanillos in Córdoba, Spanien, der seine Spezialisierung auf klassische Gitarren anregte. Röthel erwarb 1997 seinen Meistertitel als Gitarrenbauer und gründete seine Werkstatt in Oldenburg, Deutschland. Bekannt für seine Restaurierungsarbeiten und das Studium historischer Gitarren von Meistern wie Manuel Ramirez und Hermann Hauser, entwickelte Röthel einen einzigartigen Baustil, der traditionelle spanische Techniken in sein Design integrierte. Seine Gitarren, bekannt für ihren kraftvollen, warmen Klang und ihre elegante Handwerkskunst, spiegeln eine perfekte Mischung aus historischer Ehrfurcht und innovativem Design wider und machen ihn zu einer herausragenden Figur im zeitgenössischen Gitarrenbau.
Diese Gitarre, ein Ergebnis von Jochens akribischem Handwerk, steht als ein Höhepunkt des Gitarrenbaus und vereint Eleganz und Präzision in jedem Aspekt ihres Designs. Das Niveau der Handwerkskunst, das in dieses Instrument investiert wurde, setzt einen hohen Maßstab, mit einer Aufmerksamkeit für Details, die sowohl selten als auch bewundernswert ist. Sie präsentiert sich in einer eleganten Ästhetik, die nahezu makellos ist und den anspruchsvollen Geschmack und das Können ihres Schöpfers widerspiegelt. Getreu Jochens Ruf wurden nur erstklassige Materialien für den Bau dieser Gitarre verwendet. Die Fichtendecke ist ein Highlight und repräsentiert das Beste, was man finden könnte, ausgewählt wegen ihrer überlegenen akustischen Eigenschaften und visuellen Anziehungskraft. Ergänzt wird dies durch ein wunderschönes Set aus klassischem indischen Palisander für Rücken und Seiten, was sowohl das Aussehen als auch den Klang der Gitarre vertieft und bereichert.
Die Mechaniken, gefertigt von Alessi in Italien, bekannt für ihre Präzision und Langlebigkeit, tragen zur Gesamtqualität und Eleganz der Gitarre bei. Der Klang dieser Gitarre ist ebenso bemerkenswert wie ihr Aussehen. Ihr leichter Bau führt zu einer sofortigen Ansprache, und dennoch besitzt sie eine samtige, obertonreiche Klangqualität mit einem substantiellen Körper für jede Note im gesamten Register. Obwohl sie einen ausgeprägt spanischen Charakter hat, zeigt sie auch starke „deutsche“ Qualitäten, insbesondere in ihrem stabilen und klaren Ton und ihrer extrem präzisen Balance. Jochens Vorliebe für eine tiefe Körperresonanz verleiht der Gitarre eine leicht dunklere Dimension in jeder Note und trägt zu ihrem einzigartigen Klangprofil bei. Mit ihrem hochraffinierten Klang, ausgezeichnetem Volumen und Sustain hat diese Gitarre wirklich alles und steht als Zeugnis für Jochens Meisterschaft und als geschätzter Besitz für jeden ernsthaften Gitarristen.
Gitarrenbauer: | Jochen Röthel |
Baujahr: | 2023 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indian Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1380 Gramm |
Eigenresonanz: | F |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Zustand: | Neu |























Video Übersicht


