Jean-Baptiste Colin Duchêne - ca. 1845

Jean-Baptiste Colin Duchêne - ca. 1845

Überblick

Jean-Baptiste Colin Duchêne wurde 1815 geboren und gründete 1839 gemeinsam mit Claude Charles Husson die Pariser Firma „Husson et Duchêne“. Später lebte und arbeitete er in Nancy, wo er 1889 verstarb. Während seiner Schaffenszeit baute er nicht nur wunderschöne Gitarren, sondern auch hochwertige Violinen.
Diese kleine romantische Gitarre von 1845 ist ein wahres Schmuckstück und reich mit Perlmutt-Intarsien verziert. Vor allem die detailreich geschmückte Rosette fällt dem Betrachter sofort ins Auge. Fein gearbeitete Blumen und Wappen aus Perlmutt heben sich hervorragend von der dunklen Umrandung ab. Auch im elf-reihigen Binding und auf den Stegsteckern kommt die Perlmutt-Verzierung sehr schön zur Geltung. Die Decke ist aus Fichte. Boden, Zargen sowie der Hals und der Kopf sind mit dunklem Ebenholz laminiert, auf dem sich nur bei genauerem Hinsehen eine bräunliche Maserung erkennen lässt. Dreht man die Gitarre um, erwartet einen auf dem Boden eine Überraschung: Hier ist ein fein gearbeitetes ovales Bildnis zweier Damen zu sehen, die auf einer Veranda vor grünem Hintergrund ganz in Spiel und Gesang vertieft sind. Die gemeinsame Verarbeitung von Farbe und Perlmutt verleihen diesem Bild besondere Eleganz und Tiefe. Der Klang der Gitarre ist lieblich, mit singenden Höhen, warmen Mitten und weichen Bässen. Das Instrument weißt einige reparierte Risse und Spielspuren auf. Die Mechaniken sind original von Jerome und in exzellentem Zustand. Ein perfekt passender Hartschalenkoffer ist inklusive.

Gitarrenbauer: Jean-Baptiste Colin Duchêne
Baujahr: c. 1845
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ebenholz
Mensur: 640 mm
Sattel: 46 mm
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote