Hans-Jürgen Jahreiß - 2024 No. 19

Hans-Jürgen Jahreiß - 2024 No. 19

Überblick

Hans-Jürgen Jahreiss, geboren am 16. November 1958 in Pechbrunn, Deutschland, hat einen beeindruckenden Hintergrund im Maschinenbau, den er an der Technischen Universität München studierte und als Diplom-Ingenieur abschloss. Seit 1989 arbeitet er bei BMW, wo er sich auf die Entwicklung und technische Unterstützung von Motorrad-Fahrwerksteilen und Bremssystemen spezialisiert hat. Seine Leidenschaft für den Gitarrenbau begann im Jahr 2010, als er an einem Workshop bei Fritz Preuss in Reichling, Deutschland, teilnahm. Sein Interesse am Gitarrenbau vertiefte er durch Selbststudium und die Lektüre zahlreicher Bücher über klassischen Gitarrenbau. Von 2010 bis 2019 baute er als Hobby-Gitarrenbauer Instrumente, bevor er im November 2019 offiziell sein Geschäft eröffnete. Bis heute hat er 19 Gitarren hergestellt, hauptsächlich konzentriert auf klassische Modelle im spanischen Stil, obwohl er auch Steelstring- und E-Gitarren baut. Ein besonderes Stück ist eine klassische Gitarre für einen professionellen Gitarristen, gefertigt aus Fichtenholz der Dachstruktur des Münchner Doms aus dem 15. Jahrhundert. Jahreiss verwendet Bauweisen, die denen von Luis Romanillos und Miguel Rodriguez ähneln, mit 5 oder 7-Fächer-Decken und ein- oder doppelten Zargen.

Diese außergewöhnliche neue Gitarre von Hans-Jürgen Jahreiss ist ein bemerkenswertes Beispiel für traditionelle Zedernholzhandwerkskunst und bietet beeindruckende Lautstärke sowie die reichen, resonanten klanglichen Eigenschaften, die für Zedernholzdecken charakteristisch sind. Ihre mühelose Bespielbarkeit macht sie anpassungsfähig für verschiedene Spielstile und Situationen. Ein einzigartiges Merkmal dieses Instruments ist die akribisch handgefertigte Rosette, verziert mit dem persischen "Boteh"-Muster, das Jahreiss' Hingabe und Liebe zum Detail demonstriert. Diese ausgeprägte künstlerische Note erhöht nicht nur die visuelle Anziehungskraft der Gitarre, sondern spiegelt auch das Engagement des Gitarrenbauers wider, ein Instrument zu schaffen, das sowohl ästhetisch als auch klanglich herausragend ist.

Gitarrenbauer: Hans-Jürgen Jahreiß
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1630 Gramm
Mechaniken: Rubner El Sonido
Koffer: Hartschalle
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.