Gerhard Schnabl – 1983 Nr. 330

Gerhard Schnabl – 1983 Nr. 330

Überblick

Gerhard Schnabl begann seine berufliche Laufbahn in jungen Jahren als Lehrling im Tischlerhandwerk. Er änderte jedoch schnell seinen Kurs und begann, gezupfte Instrumente zu bauen, um 1968 an der Handwerkskammer Nürnberg zum Meisterluthier zu werden. 1975 eröffnete er seine eigene Werkstatt in Bubenreuth und zog später in die benachbarte Stadt Bräuningshof, wo er bis heute Gitarren baut. Sein Handwerk zeichnet sich durch eine konsequente traditionelle Bauweise aus, und seine Gitarren wurden von bekannten Künstlern wie Manuel Barrueco und Frank Burgarten gespielt.

Diese leichte Gitarre, hergestellt im Jahr 1983 mit der Nummer 330, verfügt über eine traditionelle Konstruktion mit 7-Fran-Beleistung. Rücken und Seiten sind aus auffällig geflammtem Ahorn gefertigt, der in Kontrast zu der Bärenklaue-Fichtendecke ein beeindruckendes visuelles Bild bietet. Als gebrauchtes Instrument befindet sich diese Gitarre in einem großartigen Zustand und zeigt einige normale Gebrauchsspuren, die rein ästhetischer Natur sind und die Klangqualitäten des Instruments nicht beeinträchtigen. Ein Schutzfilm wurde auf der Decke angebracht und gilt als dauerhaft. Glücklicherweise bietet das Nitrozelluloselack-Finish eine zusätzliche Schutzschicht für die energischsten Spieler. Der Klang besteht aus cremigen Höhen, dank der Kombination aus Ahorn und Fichte, und die Bässe sind sanft und überraschend tief. Insgesamt bietet diese Gitarre einen intimen Klang mit großer Projektion, gekoppelt mit einer sehr schnellen Ansprache, die die Artikulation für den Spieler zu einer leichten Aufgabe macht.

Gitarrenbauer: Gerhard Schnabl
Baujahr: 1983
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 52,5 mm
Gewicht: 1435 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Sehr Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote