Gabriele Lodi - 2023 "My Torres Interpretation" SE43

Gabriele Lodi - 2023 "My Torres Interpretation" SE43

Überblick

Gabriele Lodi ist einer der führenden italienischen Gitarrenbauer und ein angesehener Gitarrenbauer in der internationalen klassischen Gitarrenszene. Nur eine Handvoll weiterer Kollegen weltweit kann behaupten, so viele historische spanische Gitarren auf ihrer Werkbank gehabt zu haben wie er. Natürlich ist dies ein Wissen, das wir sehr respektieren und schätzen. Darüber hinaus hat Gabriele Lodi die einzigartige Fähigkeit, die feinsten Details zu erfassen und sie mit Talent und Geschmack auszudrücken, um erstklassige klassische Gitarren zu bauen.

Gabriele Lodi teilte uns einige Worte über seinen Ansatz zu diesem A. de Torres Interpretationsmodell mit:

"In den Achtzigern beeinflusste mich das Bild von Antonio de Torres SE43 (aus dem Buch "Guitares: Chefs-d'oeuvre des collections de France (Collection Eurydice)") erheblich, das für mich das Symbol von Antonio de Torres als dem "Stradivari der modernen Gitarre" ist. Ich träumte oft über diese Seiten, während ich in meiner Jugend die Werkstatt meines Vaters besuchte und die Details von Torres nur aus diesen Bildern studierte, zu einer Zeit, in der es fast unmöglich war, die Originalgitarre in der Hand zu haben. Als ich im Kreis der klassischen Gitarre aufwuchs, merkte ich, dass ich nicht der Einzige war. Ich bemerke, dass viele andere Gitarrenliebhaber von diesen Bildern beeindruckt und inspiriert waren, als ob ein Kunstwerk eine Gemeinschaft schaffen könnte, die nach Schönheit sucht."

"Diese Gitarre folgt der Entwicklung des "Meine Torres Interpretation"-Modells, um den modernen Ansatz und die Saiten zu unterstützen. Es ist also keine genaue Kopie, aber wie in meinem Stil respektiert die Gitarre die wichtigsten Lehren von Torres, die wir heute leicht mit der atemberaubenden Originalgitarre im Pariser Museum vergleichen können. Vom Gesamtdesign, der Auswahl der Hölzer, den Verzierungen, dem Streben-System bis hin zum Verbindungspunkt der Decke, der nahe an der 3. Saite positioniert ist, sind all die ursprünglichen Ideen von Torres, der immer noch der Protagonist ist. Ich versuche mein Bestes, um den Charakter von Torres aus dem 19. Jahrhundert in einer für heute angenehmen Gitarre einzubeziehen. Darüber hinaus verwende ich für das Finish des Klangkörpers nur natürliche Farben aus verschiedenen Arten von Schellack, die zu einem gold-bernsteinfarbenen Ton führen, den ich bevorzuge."

Aus den Händen von Gabriele Lodi kommt eine Gitarre, die die Synergie von historischer Ehrerbietung und innovativem Handwerk verkörpert. Sie schöpft ästhetische Inspiration aus der berühmten Torres SE43 und vermittelt eine klassische Eleganz, die zweifellos bei Puristen Anklang finden wird. Doch ihre Seele ist nicht nur in der Vergangenheit verwurzelt; sie pulsiert mit einer Energie, die den zeitgenössischen Anforderungen entspricht.

Eines der faszinierendsten Merkmale von Gabrielles Schöpfung sind ihre klanglichen Bestrebungen. Die Stimme dieser Gitarre soll die Lücke zwischen der tiefen Fülle historischer Instrumente und der dynamischen Vielseitigkeit, die für das heutige klassische Gitarrenrepertoire erforderlich ist, schließen. Dieses Instrument ist nicht nur ein Echo der Antike, sondern eine verfeinerte Version davon, neu interpretiert für das moderne Zeitalter.

Balance ist zweifellos das Hauptmerkmal des Instruments. Es neigt sich nicht zu stark in irgendeinen bestimmten klanglichen Bereich, wodurch es sich wie ein Chamäleon an eine Vielzahl von Musikstilen anpassen kann. Ob Sie sich durch die komplexen Polyphonien barocker Kompositionen weben oder in die leidenschaftlichen Tiefen des spanischen Romantizismus eintauchen, diese Gitarre stellt sicher, dass jede Note mit Klarheit und Ziel gespielt wird.

Das "Alte-Welt"-Merkmal, verkörpert in seiner F#-G Hauptresonanz, verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf wunderbare Weise. Obwohl es die ehrwürdige Wärme und Vertrautheit bewährter Instrumente mit sich bringt, unterdrückt es nicht die Höhen. Sie treten mit einer seidigen Glätte hervor und malen die Luft mit samtigen Strichen, die sowohl Substanz als auch Schimmer haben - perfekt für die Akustik eines großen Konzertsaals.

Im Pantheon moderner Gitarrenschöpfungen ragt diese besonders heraus. Gabriele Lodi hat nicht nur eine Gitarre gebaut; er hat eine Geschichte geschaffen - eine Erzählung von sich vermischenden Zeitaltern, geehrten Traditionen und erweiterten Grenzen. Es ist mehr als ein Instrument; es ist ein Zeugnis für die Möglichkeiten, die entstehen, wenn Kunstfertigkeit auf Innovation trifft. Diese Gitarre ist zweifellos ein Inbegriff des Besten, was die zeitgenössische Gitarrenbauwelt zu bieten hat.

Gitarrenbauer: Gabriele Lodi
Baujahr: 2023
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Maple
Mensur: 650 mm
Sattel: 50.5 mm
Gewicht: 1405 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition
Zustand: -
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.