Fritz Mueller - 2009 No. 259 Doubletop

Fritz Mueller - 2009 No. 259 Doubletop

Überblick

Fritz Mueller, ein renommierter klassischer Gitarrenbauer, entdeckte seine Leidenschaft für das Instrument durch Aufnahmen von Segovia und Bream und begann während seines Studiums in Wisconsin mit dem Instrumentenbau. Seine akademische Laufbahn in Literatur und Schreiben wurde durch ein starkes technisches Interesse an musikalischer Akustik ergänzt, was ihn auf seinem autodidaktischen Weg im Gitarrenhandwerk leitete. Muellers Karriere nahm Ende der 1970er Jahre eine entscheidende Wende, als er mit dem Meistergitarrenbauer Jeff Elliott in Portland, Oregon, arbeitete und dort das Hauser-Modell kennenlernte, wobei er seinen empirischen Ansatz mit theoretischem Verständnis verband. Mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung schätzt Mueller die Verbindung von Intellekt, Handwerkskunst und emotionalem Engagement in seiner Arbeit. Er lebt mit seiner Familie auf einer ehemaligen Ranch in den Bergen von British Columbia, sein Leben verkörpert die harmonische Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Leidenschaft beim Erschaffen exquisiter Musikinstrumente.

Diese 2009er Gitarre mit Zeder-Doppeldecke bietet außergewöhnliche Lautstärke und Projektion. Das Design umfasst ein erhöhtes Griffbrett, was die Bespielbarkeit und den Komfort erheblich verbessert, insbesondere bei komplexen Fingerstellungen und längeren Spielsitzungen. Eine einzigartige Ergänzung des Luthiers Fritz ist der einzelne Schalllochport, der von vielen Spielern wegen seiner Fähigkeit, einen "stereophonen" Effekt zu erzeugen und das Klangerlebnis für den Spieler zu bereichern, geschätzt wird. Diese Eigenschaft, zusammen mit der insgesamt hohen Bauqualität der Gitarre, macht sie zu einem hervorragenden Beispiel einer Doppeldecken-Gitarre. Mit einem sehr vernünftigen Preis bietet dieses Instrument ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts seines sehr guten Zustands, mit nur einigen Spuren von Gebrauchsspuren, was auf seinen gut gepflegten Zustand und seine Aufführungsbereitschaft hindeutet.

Gitarrenbauer: Fritz Müller
Baujahr: 2009
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 53 mm
Gewicht: - Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Vittorini
Zustand: Sehr Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.