Fabio Zontini - 2024/2025 "La Delizia" REG 2025 Limited Edition
Fabio Zontini - 2024/2025 "La Delizia" REG 2025 Limited Edition
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Fabio Zontini wurde 1971 in Mailand, Italien, geboren. Er erhielt 1996 sein Diplom als Gitarrenbaumeister-Restaurator von der Civica Scuola di Liuteria in Mailand. In seiner beruflichen Laufbahn hat er über 250 Instrumente gebaut und sich dabei von den Meistern der historischen Geigenbaukunst inspirieren lassen. Für Fabio ist es von grundlegender Bedeutung, die Werke von Autoren wie Antonio De Torres, Hermann Hauser I, Pietro Gallinotti, Francisco Simplicio und Louis Panormo zu sehen und zu messen, da sie wesentlich zur Entwicklung seines klanglichen und ästhetischen Ansatzes beigetragen haben. Im Jahr 2007 führte Fabio im Musikmuseum in Barcelona eine eingehende Untersuchung der Gitarre von Miguel Llobet aus dem Jahr 1859 durch, die Hauser I. zu seinen Instrumenten im spanischen Stil inspirierte, sowie der berühmten „Papier Machè“-Gitarre (1862), die beide von Antonio De Torres hergestellt wurden und von der Fabio im Laufe der Jahre mehrere Kopien angefertigt hat. Fabio hat an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen und Vorträge an Konservatorien, Musikschulen, Museen und wichtigen Gitarrenfestivals in Italien, Europa und Mittelamerika gehalten. Im Jahr 2016 arbeitete er an der Entwicklung der „Arcimbolda“-Gitarre mit, einem einzigartigen Instrument, das von einem Kollektiv von 15 Geigenbauern anlässlich der Roma Expo Guitar hergestellt wurde. Seit über zwanzig Jahren lebt und arbeitet Fabio Zontini in der friedlichen ligurischen Landschaft, umgeben von den Olivenbäumen von Olle, die sein Haus und seine Werkstatt umgeben.
Über die Gitarre
Dieses außergewöhnliche Instrument von Fabio Zontini stellt einen bedeutenden Meilenstein in seiner Laufbahn als Gitarrenbauer dar. Es handelt sich um das zweite Exemplar einer äußerst limitierten Serie, die auf das erste Projekt „La Sibilla“ aus dem Jahr 2020 folgt. Der Entwurf für diese Gitarre mit dem Namen „La Delizia“ wurde 2021 begonnen und 2025 vollendet, mit ihrer Premiere auf der renommierten Roma Expo Guitars 2025. Die letzte Gitarre dieser Serie wird im Jahr 2030 fertiggestellt.
Besonders herausragend ist die bemalte Innenseite des Korpus, welche Teile des berühmten Gemäldes „Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch (Flandern, ca. 1480–1490) zeigt. Dieses rätselhafte Triptychon zählt zu den faszinierendsten Werken der Renaissance und thematisiert in drei Szenen die Menschheitsgeschichte von Unschuld (Eden), über Genuss und Ausschweifung (Garten der Lüste) bis hin zu Strafe und Verdammnis (Hölle).
Die Künstlerin Michaela L. R. Calliero hat diese Darstellung mit höchster Präzision auf die Innenseite der Decke und Zargen übertragen. Dabei wurden die bedeutendsten Motive sorgfältig ausgewählt und in der originalen Reihenfolge umgesetzt. Eine detaillierte Beschreibung dieser Arbeit ist in einem begleitenden Booklet enthalten.
Auch aus gitarrenbaulicher Sicht ist „La Delizia“ ein wahres Kunstwerk:
- Fichtendecke aus dem legendären Val di Fiemme (Dolomiten)
- Fünf Fächerbeleistungen, zwei Querleisten im unteren Bereich, flache Stegplatte
- Boden und Zargen aus geflammtem Balkanahorn, dem im Mittelalter schützende Kräfte nachgesagt wurden
- Rosette aus Perlmutt mit 105 Einlagen, die stilisierte Bögen und Kapitelle formen
Klanglich ist dieses Instrument schlichtweg perfekt:
- Hervorragende Klarheit, Balance und Lautstärke
- Eine außergewöhnliche Spielbarkeit dank des komfortabel geformten Halses
- Die Decke weist die ideale Spannung auf, was das Spielgefühl zusätzlich erleichtert
„La Delizia“ ist nicht nur eine Gitarre, sondern ein Gesamtkunstwerk, das Klang, Handwerkskunst und bildende Kunst auf höchstem Niveau vereint – ein Instrument für Kenner und Liebhaber einzigartiger Meisterwerke.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Fabio Zontini |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Quilted Maple |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | E / F |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 50.5 mm |
Gewicht: | 1370 Gramm |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Neu |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Fabio Zontini, Regione Bosco 57, 17057, Calizzano (SV), Italy, https://www.zontiniguitars.com, zontini@zontiniguitars.com
Fabio Zontini, Regione Bosco 57, 17057, Calizzano (SV), Italy, https://www.zontiniguitars.com, zontini@zontiniguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.






































Video Übersicht
