Ausverkauft

Mario Sicca - 2020 Zeder

Mario Sicca - 2020 Zeder

Überblick

Prof. Dr. Mario Sicca, geboren am 12. September 1930, begann seine Karriere als international renommierter Gitarrist 1962 mit dem Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien in der Klasse von Karl Scheit. 1964 hatte er seine erste Begegnung mit Robert Bouchet und 1966 mit Daniel Friederich.Seit dieser Zeit spielt er fast ausschließlich auf den Gitarren der beiden berühmtesten Gitarrenbauer der Welt. Mario Sicca gab mit seinem "Duo Italiano Sicca - Fleres" Konzerte in 21 Ländern und wurde schließlich Professor für klassische Gitarre an der Staatlichen Hochschule in Karlsruhe und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Die Begegnungen mit Robert Bouchet und Daniel Friederich prägten Mario Sicca nachhaltig, so dass er begann, sich mit voller Leidenschaft dem Gitarrenbau zu widmen.

Unter dem Künstlernamen 'Eriberto Ajevoli' - inspiriert von Bouchet und Friederich - begann er, seine eigenen Gitarrenmodelle zu entwickeln. Mittlerweile 90 Jahre alt, baut Mario Sicca etwa zwei Gitarren pro Jahr. Sie sind zu 100 % traditionell handgefertigt, ohne die Hilfe moderner Maschinen.

Diese wunderbare, 2020 gebaute Gitarre mit der Nummer 133 hat einen herrlich dunklen und üppigen Klang. Für dieses Instrument wurden Zedernholz für die Decke und Ziricote für Boden und Zargen verwendet. Die Zeder macht die Gitarre im Vergleich zu unseren früheren Ajevoli-Gitarren etwas dunkler im Timbre. Der erste und unmittelbare Eindruck ist eine süsslich klingende Gitarre mit beeindruckender Ansprache. Das Timbre ist klar und singend, sowohl grazil als auch lyrisch. Infolgedessen ist es ein Instrument, das für viele Stile und Repertoires geeignet ist. Darüber hinaus hat sie ein langes, liebliches und vollmundiges Sustain, das den Gitarristen zu einem sehr musikalischen Spiel inspiriert. Insgesamt ein wirklich wunderbares Instrument, gebaut im Stil von Robert Bouchet.

Gitarrenbauer: Mario Sicca
Baujahr: 2020
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Ziricote
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1834 Gramm
Eigenresonanz: A
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Yan Kok plays "Danny Boy" (Londonderry Air) Trad. Arr. Toru Takemitsu on a 2020 Mario Sicca guitar
Eriberto Ajevoli 2020 Cedar - Suite del plata V Maximo Diego Pujol

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote