Ennio Giovanetti - 2025 "Antonino Scandurra" - REG 2025 Limited Edition

Ennio Giovanetti - 2025 "Antonino Scandurra" - REG 2025 Limited Edition

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Der italienische Gitarrenbauer Ennio Giovanetti studierte zunächst Geigenbau in Mailand, wandte sich jedoch später dem Bau von Konzertgitarren zu, nachdem er die besonderen klanglichen Möglichkeiten und den Ausdrucksreichtum dieses Instruments für sich entdeckt hatte. Seine handwerkliche Entwicklung wurde stark von den Arbeiten von Antonio de Torres, Hermann Hauser, Enrique Garcia und Francisco Simplicio geprägt. Gleichzeitig integrierte er die Prinzipien des traditionellen Geigenbaus, um ein möglichst „musikalisches“ Instrument zu schaffen. Er studierte unter Enrico Bottelli und hatte in dieser Zeit Gelegenheit, viele bedeutende historische Gitarren kennenzulernen und zu analysieren.

Seit 1998 baut Ennio professionell Gitarren in seiner Werkstatt in Sariano di Gropparello, Italien. Seine Instrumente entstehen in traditioneller spanischer Bauweise, zeichnen sich jedoch durch unverkennbare persönliche Merkmale aus, sowohl in klanglicher als auch in ästhetischer Hinsicht. Seine Arbeit verbindet tiefe Verwurzelung in der Vergangenheit mit dem Erfahrungswissen aus jahrzehntelanger Praxis und stetiger Weiterentwicklung.

Über die Gitarre

Diese besondere Gitarre aus der REG Limited Edition 2025 ist Antonio Scandurra gewidmet, einem großen Gitarrenbauer und Lehrer, der am 24. Februar 2024 im Alter von 89 Jahren verstarb. Ennio Giovanetti ehrt mit diesem Instrument einen Mentor, der ihm tiefgreifende Einsichten in sein Handwerk vermittelte. Die Gitarre ist das Ergebnis von Ennios persönlichem Weg im Instrumentenbau und vereint zahlreiche Innovationen mit dem Ziel, einen traditionellen spanischen Klang beizubehalten.

Ein zentrales Anliegen bei diesem Modell ist die Lautstärke. Die Decke wurde über einer vollständig sphärischen Form gewölbt, wodurch sie in alle Richtungen gewölbt ist. Diese Bauweise ermöglicht eine sehr dünne Decke bei gleichzeitig hoher Stabilität. Aus diesem Grund kommt eine sehr sparsame Beleistung mit nur vier Fächerleisten und einer kleinen Verstärkungsplatte unter dem Steg zum Einsatz. Der erhöhte Hals ist notwendig, um den Übergang zur gewölbten Decke auszugleichen und die optimale Spielbarkeit zu gewährleisten.

Boden und Zargen bestehen aus Satinholz, einem persönlichen Favoriten Ennios, das durch seine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht sowie durch seinen reichen Ton geschätzt wird. Die Decke besteht aus lange abgelagerter Fichte, was sich unter anderem in den dunklen, markanten Maserungslinien widerspiegelt. Der Hals ist aus Kirschholz gefertigt, das etwas schwerer ist als die üblichen Materialien, jedoch zu einem kraftvollen Tonansatz und langem Sustain beiträgt.

Alle Elemente dieses Instruments, von der Wölbung der Decke über die reduzierte Beleistung bis zur Holzauswahl, dienen einem musikalischen Ziel: ein Instrument mit faszinierender Klangfarbe, großer Ausdruckskraft und einem sehr persönlichen Charakter zu schaffen.

Gitarrenbauer: Ennio Giovanetti
Baujahr: 2025
Bauart: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Satinholz
Finish: Schellack
Eigenresonanz: Fis / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1710 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch – EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Marco Magi

Details zum GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Ennio Giovanetti, Località Rossetti, 5, 29025, Gropparello, Italien, ennio@liuteria-giovanetti.com

Verantwortliche Person:

Ennio Giovanetti, Località Rossetti, 5, 29025, Gropparello, Italien, ennio@liuteria-giovanetti.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.