Dominique Field - 2016

Dominique Field - 2016

Überblick

Dominique Field ist heute einer der besten Gitarrenbauer weltweit. Er baut Gitarren in der französischen Gitarrenbautradition mit einem außergewöhnlichen Verarbeitungsniveau und einem überzeugenden Klangideal. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es heute eine Wartezeit von 17 Jahren für eine Gitarre von Doninique Field. Besonders aktuelle Modelle sind sehr selten zu finden und werden von international anerkannten Künstlern wie dem Wettbewerbssieger der 2018 Guitar Foundation of America Rafael Feuillatre gespielt.

Diese Gitarre wurde im Dezember 2016 fertig gestellt und hat eine rumänische Fichtendecke von 1935, die aus der Werkstatt von Richard Jacob Weissgerber stammt. Boden und Zargen sind aus indischem Palisander von 1955, den Dominique Field 1985 von Robert Bouchet erhielt. Außerdem ist dies die erste Gitarre, die das neue Label von Dominique enthält. Die Nummer des Instruments und das Baujahr stehen auf dem zweiten Balken auf dem Boden der Gitarren. Die wunderschönen Mechaniken sind von Rodgers hergestellt.

Es ist eine absolut schöne und sehr kräftig klingende Gitarre, die sowohl mit ihrer enormen Kraft als auch einem sehr lyrischen und süßen Ton überzeugt. Obwohl traditionell gebaut, ist die Projektionskraft sehr ausgeprägt und die Gitarre gibt dem Gitarristen viele Möglichkeiten, den Klang zu modulieren. Das Instrument ist in einem ausgezeichnetem Zustand mit nur minimalen Spielspuren auf der Decke. Es ist ein Instrument von großer Eleganz und starkem Charakter.

Gitarrenbauer: Dominique Field
Baujahr: 2016
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1910 Gramm
Helmholtz: F#
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Katarzyna Smolarek plays Pavana Triste from Sonata by Antonio José on a  2016 Dominique Field
Agustin Barrios Mangoré "Mazurka Appassionata" played by Giulia Ballaré on a 2016 Dominique Field

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.