David Rubio - 1968 - No. 149 Baroque Lute 13 Courses

David Rubio - 1968 - No. 149 Baroque Lute 13 Courses

Überblick

Über den Gitarrenbauer

David „José“ Rubio gilt als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Instrumentenbauer des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich als Flamenco-Gitarrist ausgebildet, entdeckte er seine Leidenschaft für den Instrumentenbau während seiner Zeit in New York, wo er 1963 seine erste Werkstatt eröffnete. Im selben Jahr begegnete er Julian Bream – eine Begegnung, die in eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mündete. Bream spielte mehrere Rubio-Gitarren und -Lauten, darunter eine Gitarre von 1966 für das Album „Julian Bream and his Friends“ und eine Laute von 1967, die unter anderem auf der Aufnahme „The Lute Music of John Dowland“ (1976) zu hören ist. 1967 kehrte Rubio nach England zurück, arbeitete zunächst in Breams Haus in Semley und gründete 1969 eine eigene Werkstatt in der Nähe von Oxford. Im Laufe der Jahre baute er neben klassischen und Flamenco-Gitarren auch Lauten, Vihuelas, Theorben, Barockgitarren, Gamben und Cembali. In den 1980er Jahren verlegte er seine Werkstatt nach Cambridge, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2000 tätig war.

Über die Laute

Diese außergewöhnliche Barocklaute von 1968, Nr. 149, ist ein 13-chöriges Instrument aus der Hand von David Rubio. Sie vereint historisch inspirierte Bauweise mit klanglicher Exzellenz und eignet sich hervorragend für das barocke Repertoire, insbesondere für französische und deutsche Musik des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Die Mensuren der einzelnen Chöre sind optimal abgestimmt: 660 mm (1.–10. Chor), 710 mm (11. Chor), 760 mm (12. Chor) und 810 mm (13. Chor).

Der Korpus besteht aus wunderschön geflammten Ahornspänen, die abwechselnd angeordnet sind und so ein eindrucksvolles Streifenmuster erzeugen. Dieses zieht sich bis in den Hals und verleiht der Laute eine eindrucksvolle visuelle Harmonie. Klanglich überzeugt das Instrument durch Wärme, Ausgewogenheit und Klarheit in allen Lagen – ideal für den professionellen Konzertgebrauch.

Zustand

Die Laute befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Auf der Decke befinden sich einige leichte Spielspuren, die jedoch rein kosmetischer Natur sind. Die Zargen und der Boden aus geflammtem Ahorn sind hervorragend erhalten und zeigen ein ausdrucksstarkes Maserbild. Ein seltenes Sammlerstück in dieser Qualität von einem der angesehensten Instrumentenbauer des letzten Jahrhunderts.

Sehen Sie sich das Präsentationsvideo dieses besonderen Instruments unten an. Dort finden Sie viele weitere Informationen zur Spielbarkeit und zum Klang.

Gitarrenbauer: David Rubio
Baujahr: 1961
Bauart: Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Maple
Finish: French polish
Mensur: 660 mm
Sattel: 91 mm
Gewicht: 1650 Gramm
Mechaniken: Pegs
Zustand: Excellent
Koffer: Without case

Details zum GPSR:

Lute

Herstellerinformationen:

David Rubio

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote