David Rubio - 1967 - Lute 8-course No. 138

David Rubio - 1967 - Lute 8-course No. 138

Überblick

Über den Gitarrenbauer

David „José“ Rubio gilt als einer der bedeutendsten und vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich als Flamencogitarrist tätig, entdeckte er während seiner Zeit in New York seine Leidenschaft für den Instrumentenbau und eröffnete dort 1963 seine erste Werkstatt. Im selben Jahr lernte er den legendären Julian Bream kennen – der Beginn einer engen Freundschaft und langjährigen Zusammenarbeit. Bream spielte mehrere Instrumente von Rubio, darunter eine Gitarre von 1966, die auf der ikonischen Aufnahme „Julian Bream and his Friends“ (1968) zu hören ist, sowie eine Laute von 1967, die auf vier Alben, insbesondere „The Lute Music of John Dowland“ (1976), verwendet wurde. 1967 kehrte Rubio nach England zurück und richtete zunächst seine Werkstatt im Haus von Bream in Semley ein, bevor er 1969 eine eigene Werkstatt bei Oxford eröffnete. Im Laufe der Jahre erweiterte er sein Repertoire um Lauten, Vihuelas, Theorben, Barockgitarren, Gamben und Cembali. In den 1980er-Jahren verlegte er seine Werkstatt nach Cambridge, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2000 tätig war.

Über die Laute

Diese exquisite Laute von David Rubio aus dem Jahr 1967, Nr. 138, ist ein herausragendes achtsaitiges Instrument mit zwei Einfach- und sechs Doppelsaiten. Sie wurde mit Blick auf Vielseitigkeit entworfen und eignet sich sowohl für barocke als auch romantische Musik. Die Laute ist vollständig konzerttauglich und verkörpert das Beste von Rubios handwerklichem Können und klanglicher Vision.

Der Korpus besteht aus abwechselnden Segmenten aus indischem Palisander und Ahorn, die ein auffälliges „Streifenmuster“ ergeben, das sich bis in den Hals fortsetzt, ein beeindruckender visueller Effekt, der nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch Rubios Liebe zum Detail und seine handwerkliche Präzision widerspiegelt.

Zustand

Das Instrument befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und weist nur minimale Gebrauchsspuren auf. Die strukturelle Integrität ist einwandfrei, es gibt keine Risse oder Reparaturen. Es wurde über Jahrzehnte hinweg sehr gut gepflegt und ist nicht nur ein hervorragend spielbares Instrument, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück.

Gitarrenbauer: David Rubio
Baujahr: 1967
Bauart: Traditional
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Rosewood
Finish: French polish
Eigenresonanz: A # / B
Mensur: 650 mm
Sattel: 83 mm
Gewicht: 1280 Gramm
Mechaniken: Pegs
Zustand: Excellent
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Lute

Herstellerinformationen:

David Rubio

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote