Danilo Bazzana - 2023 No. 60

Danilo Bazzana - 2023 No. 60

Überblick

Danilo Bazzana wurde 1985 in Mailand geboren. Im Alter von dreizehn Jahren begann er, Gitarre zu spielen, was zu einer seiner zukünftigen Leidenschaften wurde. Im April 2015 eröffnete er seine Werkstatt im Zentrum von Paderno Dugnano, wo er den Bau der klassischen Gitarre mit der Feinabstimmung, Restaurierung und Reparatur von jeglicher Art von Zupfinstrumenten abwechselt. Er baut traditionelle Gitarren, inspiriert von den großen Meistern, wobei er der Auswahl der Materialien für jede einzelne Komponente des Instruments besondere Aufmerksamkeit widmet.

Aus den Händen des Maestros hervorgegangen, ist Danilo Bazzanas Gitarre eine Meisterklasse in taktilem Ansprechverhalten und klanglicher Tiefe. Mit jeder Berührung reagiert sie, ihre Elastizität liefert eine Vielzahl von Klangnuancen, die mit dem Herzschlag der Musik selbst in Resonanz stehen. Bazzanas Hingabe zeigt sich in der sorgfältigen Gestaltung des Griffbretts, wodurch höchster Komfort und Bespielbarkeit für den Künstler sichergestellt werden. Seine Faszination liegt in der Intimität des Gitarrenspiels – einer direkten Gemeinschaft von Fingern mit Saiten, unbehindert durch externe Apparate wie die Tasten eines Klaviers oder den Bogen einer Geige.

In der Tradition verwurzelt, glaubt Bazzana, dass jede Komponente seiner Gitarre "in ihrer Gesamtheit vibrieren muss". Diese Philosophie treibt seine kompromisslose Auswahl an Materialien an, jedes davon ausgewählt, um harmonisch zum klanglichen Teppich des Instruments beizutragen.

In Reflexion seiner unerschütterlichen Verpflichtung zur Qualität verkörpert dieses spezielle Stück Bazzanas charakteristische Handwerkskunst. Mit einer Fichtendecke, die eloquent mit klassischem indischem Rosenholz für den Boden und die Zargen gepaart ist, sind seine Ästhetik genauso überzeugend wie sein Klang. Seine Abstammung ist unverkennbar von der verehrten französischen Schule des Gitarrenbaus beeinflusst und hallt die Meisterschaft wider, die in den Kreationen von Größen wie Robert Bouchet und Daniel Friederich zu finden ist.

Die Bespielbarkeit dieses Instruments ist erhaben, gekennzeichnet durch anhaltende Noten, die nahtlos fließen, eine ausgeglichene Harmonie unter seinen Stimmen und eine konzertwürdige Lautstärke, die Zuhörer fasziniert. Sein Klang ist kristallklar und komplex geschichtet, bietet verstärkte Projektion und scharfe Unterscheidung in seinen polyphonen Harmonien. Von klassisch bis zeitgenössisch findet jedes Repertoire seine Stimme und wird auf diesem großartigen Instrument zu unvergleichlichen Höhen gehoben.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Danilo Bazzana
Baujahr: 2023
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1540 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Cibeles
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.