Ausverkauft

Daniele Chiesa - 2006

Daniele Chiesa - 2006

Überblick

Der italienische Gitarrenbauer Daniele Chiesa wurde 1973 in Bergamo, Italien, geboren. Mit zwölf Jahren begann er, Klassische-und Jazzgitarre zu spielen. 1994 erlernte er an der Violinenbauschule in Cremona den Geigenbau und machte dort 1998 seinen Abschluss. Nach dieser Zeit ging er nach Californien, wo er in der Werkstatt von Kenny Hill für ein Jahr arbeitete. Danach ging er zurück nach Italien, um mit dem Gitarrenbauer Paolo Viscardi zu arbeiten. Erneut ging er nach Californien,um mit Tim Ribbecke zu arbeiten. Schließlich zog es Daniele im Jahr 2002 nach Spanien, um an einem Workshop mit Francisco Santiago Marin teilzunehmen. Diese Erfahrung war so tiefgreifend für ihn, dass er beschloss, nach Granada zu ziehen, um dort seine Werkstatt zu eröffnen und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, von Gitarrenbauern wie Paco Santiago Marin, Antonio Marin, José Plazuelo und Rolf Eichinger zu lernen.
Diese Gitarre mit Fichtendecke wurde 2006 gebaut und hat eine Mensur von 640 mm. Boden und Zargen sind aus indischem Palisander. Der Korpus ist etwas kleiner, hat aber keineswegs weniger Projektion als eine Gitarre mit Standardmaßen. Der Klang ist sehr harmonisch und ausgeglichen, der Diskant ist brillant. Der Schellack wurde erst kürzlich aufgefrischt. Unterhalb der ersten und dritten Saite befinden sich kleine Macken, die aufgefüllt wurden. Insgesamt befindet sich die Gitarre in einem sehr guten Zustand. Die Mechaniken sind von Sloane. Ein Hartschalenkoffer ist inklusive.

Gitarrenbauer: Daniele Chiesa
Baujahr: 2006
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 640 mm
Sattel: 52 mm
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Ferran Talarn plays Valses Poéticos  VI Vals Sentimental by E. Granados on a Daniele Chiesa 2006

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.