Charles & Patrick - 2025 No. 508 Friederich ON HOLD

Charles & Patrick - 2025 No. 508 Friederich ON HOLD

Überblick

Über die Gitarrenbauer

Die Werkstatt Charles & Patrick wurde im Jahr 2008 von den Brüdern Hongzhang Cao und Yupeng Cao gegründet. Ihre Instrumente sind geprägt von einer tiefen Wertschätzung für die deutsche Gitarrenbau-Tradition, insbesondere für das Werk von Gerhard Oldiges, Antonius Müller und Michel Brück. Deren anspruchsvolle Ansätze in Bezug auf Klang und Konstruktion dienen ihnen als Inspiration für ihre eigene Suche nach Präzision und Musikalität im Rahmen der europäischen klassischen Tradition.

Charles Cao bringt insbesondere eine besondere Perspektive als klassischer Gitarrist und Sammler mit. Sein systematisches Studium der Spieltechnik fließt direkt in die Gestaltung jedes Instruments ein, wodurch Gitarren entstehen, die nicht nur eine hervorragende klangliche Balance aufweisen, sondern auch äußerst sensibel auf die Ausdrucksabsichten des Spielers reagieren. Der gemeinsame Ansatz der Brüder verbindet Tradition und Innovation mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Musikalität und konstanter Qualität.

Über die Gitarre

Dieses Instrument aus dem Jahr 2025, Nr. 508, ist eine Hommage an das Erbe von Daniel Friederich. Die Decke aus Fichte erinnert an die Tonholzwahl, die Friederich in seinen frühen Konzertmodellen der 1960er-Jahre bevorzugte. Der Innenbau folgt einem traditionellen Fächerbeleistungssystem mit sieben symmetrisch angeordneten Leisten, einer dünnen Verstärkungsplatte unter dem Steg und einer Querverstrebung im unteren Bereich der Decke.

Die Gitarre ist vollständig mit Schellack poliert und besitzt Boden und Zargen aus indischem Palisander. Die Auswahl der Hölzer sowie die konstruktiven Details orientieren sich klar an der Klangästhetik des verstorbenen Meisters – mit besonderem Augenmerk auf Wärme, Sustain und Ausgewogenheit über das gesamte Griffbrett hinweg. Das Ergebnis ist ein Instrument, das Tradition mit der Präzision moderner Handwerkskunst vereint.

Dieses Friederich-Modell überzeugt mit einem wunderbar zentrierten Klang, bemerkenswerter Klarheit und Ausgewogenheit über alle Saiten hinweg. Das Sustain ist lang anhaltend und dabei natürlich kontrolliert, der Klangabfall verläuft allmählich und musikalisch, sodass sich Obertöne entfalten können, ohne den Grundton zu überdecken. Die Register sind fein aufeinander abgestimmt, was die Gitarre ideal für ausdrucksstarke Solorepertoires macht. Durch das geringe Gewicht und die unmittelbare Ansprache lädt dieses Instrument zu einer nuancierten Spielweise ein und belohnt den Spieler mit klanglicher Tiefe und Ausdruckskraft.

Gitarrenbauer: Charles & Patrick
Baujahr: 2025
Bauweise: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Finish: Schellack
Eigenresonanz: G #
Mensur: 650 mm
Sattelbreite: 51.5 mm
Gewicht: 1730 Gramm
Mechaniken: Perona
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hardshell

Details zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerangaben:

Charles & Patrick

Verantwortliche Stelle:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für historische Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Charles & Patrick 2025 No. 508 Friederich Classical Guitar Review
Do Guitars from China Outperform the World’s Most Popular Guitars? Chai Di, Yan Lei, Tan Tan, Röthel

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.