Carl Hermann Schäfer - 2019

Carl Hermann Schäfer - 2019

Überblick

Carl Hermann Schäfer begann 1966 mit dem Gitarrenbau. Er absolvierte seine Lehre unter der Leitung von Gitarrenbaumeister Ernest Köröskeny und studierte später bei Gitarrenbaumeister Dieter Hopf. Nachdem er von 1971 bis 1994 in Hopf's Werkstatt gearbeitet hatte, eröffnete er seine eigene in Oberneisen und zog fünf Jahre später nach Niederbrechen, Deutschland.

Diese Gitarre hat eine wunderbare Decke aus deutscher Fichte sowie über einen Boden und Zargen aus herrlichem indischen Palisander. Außerdem ist die sehr markante Verzierung am Steg sofort erkennbar und verleiht dieser Gitarre ein sehr charakteristische Aussehen. Obwohl die Mechaniken von Reischl fast 50 Jahre alt sind, wurden sie weder auf einer Gitarre montiert noch gebraucht und sind praktisch neu. Schließlich ist die Rosette aus sehr dunkler Intarsienarbeit mit grünen Randeinlagen wieder ein sehr schönes Faksimile des Originals. Der Zustand dieser Gitarre ist ausgezeichnet, mit nur wenigen oberflächlichen Spielspuren auf der Decke.

Die Feinheit des Klanges dieser Gitarre ist faszinierend. Dieses Instrument hat eine perfekte Balance und Intonation. Es ist beeindruckend, die Genauigkeit und Länge der Noten entlang des gesamten Griffbretts und bis in die höchsten Lagen zu hören. Die hohen Noten erzeugen eine Menge schöner Obertöne, die dieser Gitarre eine einzigartige Persönlichkeit und Präsenz verleihen. Die Lautstärke des Tons ist umso beeindruckender, da diese Gitarre sich mühelos spielen lässt. Die Präzision und Klarheit jedes einzelnen Tons, sowie die Geschmeidigkeit und der Klangreichtum dieser Gitarre werden jeden wahren Liebhaber der traditionellen klassischen Gitarre begeistern.

Gitarrenbauer: Carl Hermann Schäfer
Baujahr: 2019
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1436 Gramm
Eigenresonanz: G
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.