Antonio Marchese - 2025 "Garcia" - REG 2025 Limited Edition

Antonio Marchese - 2025 "Garcia" - REG 2025 Limited Edition

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Antonio Marchese, geboren 1992 in Aosta, Italien, ist ein Meistergitarrenbauer, der sich auf den Bau von Konzertgitarren sowie die Restaurierung historischer und zeitgenössischer Zupfinstrumente spezialisiert hat. Nach seiner Ausbildung an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand, wo er sich auf den Bau und die Restaurierung von Instrumenten konzentrierte, verfeinerte er seine Fähigkeiten unter Enrico Bottelli, mit einem besonderen Fokus auf Gitarren in der spanischen Tradition. Im Jahr 2019 eröffnete er seine Werkstatt in Montafia, Piemont, wo er außergewöhnliche Konzertgitarren und historische Repliken schafft, die für ihre klangliche und ästhetische Exzellenz bekannt sind. Dabei verwendet er Techniken wie handgefertigte Holzmosaike und Schelllackpolitur. Antonio bietet zudem fachkundige Restaurierungsdienste an und lehrt seit 2020 an seiner Alma Mater das Lackieren von Zupfinstrumenten, um sein Wissen an zukünftige Gitarrenbauer weiterzugeben.

Über die Gitarre

Dieses wunderschöne Modell der REG 2025 Limited Edition ist das Ergebnis einer sorgfältigen Studie von drei Gitarren von Enrique Garcia und einem frühen Instrument von Francisco Simplicio. Anstatt eine einzelne Gitarre zu kopieren, war das Ziel, eine Bauweise und ein Klangkonzept zu entwickeln, das von diesen beiden großen Meistern inspiriert ist. Das Ergebnis ist ein Instrument, das ihre Traditionen würdigt und zugleich eine eigene, unverwechselbare Stimme besitzt.

Die Gitarre verfügt über ein 8-fach Fächerbeleistungssystem mit zwei Schließleisten und ohne Stegplatte. Die Konstruktion ist asymmetrisch gestaltet, mit schmaleren und höheren Leisten auf der Diskantseite, um Brillanz und Klarheit zu betonen, während die Bassseite mit breiteren und flacheren Leisten für mehr Tiefe und Klangfülle sorgt. Durch diese durchdachte Bauweise entsteht ein voller, reichhaltiger Klang mit präziser Artikulation über das gesamte Klangspektrum hinweg.

Die Decke besteht aus edler Fichte aus dem Val di Fiemme, das für seine herausragenden klanglichen Eigenschaften bekannt ist. Mit einer durchschnittlichen Stärke von nur 1,8 bis 1,6 mm bietet die Decke eine außergewöhnliche Sensibilität und Reaktionsfreude, sodass selbst feinste Anschlagsnuancen mühelos zur Geltung kommen.

Klanglich fängt dieses Instrument den begehrten „Old World“-Charakter ein, was durch die sehr tiefe Luftresonanz begünstigt wird. Dadurch entsteht eine warme, komplexe Klangpalette. Gleichzeitig bleiben die Höhen wunderbar ausgewogen und zeichnen sich durch exzellentes Sustain und reiche Klangfarben aus, was dem Instrument einen ausdrucksstarken und gleichzeitig lyrischen Ton verleiht.

Als Limited Edition hat Antonio besonderes Augenmerk auf die dekorativen Details gelegt. Die Rosette, die Einlagen der Deckenränder, der Kopfplattenstreifen sowie die Verzierung des Stegs sind mit kunstvollen Mosaikintarsien versehen, die seine Hingabe an Handwerkskunst und ästhetische Perfektion eindrucksvoll demonstrieren.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Antonio Marchese
Baujahr: 2025
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zirikote
Finish: French polish
Eigenresonanz: F / F #
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1585 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Antonio Marchese, Via Viale, 8, 14014, Montafia, Asti, Italy, liuteriamarchese@gmail.com

Verantwortliche Person:

Antonio Marchese, Via Viale, 8, 14014, Montafia, Asti, Italy, liuteriamarchese@gmail.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.