Antonio Marchese – 2024 No. 106

Antonio Marchese – 2024 No. 106

Überblick

Antonio Marchese, geboren 1992 in Aosta, Italien, ist ein geschätzter Gitarrenbaumeister, der sich auf die Herstellung traditioneller klassischer Gitarren und die Restaurierung historischer und zeitgenössischer Zupfinstrumente spezialisiert hat. Seine sechsjährige Ausbildung an der Civica Scuola di Liuteria del Comune di Milano legte den Grundstein für sein kompliziertes Handwerk. Dort lernte er vier Jahre lang den Bau von Zupfinstrumenten, Organologie und die Grundlagen der Chemie und akustischen Physik, gefolgt von zwei Jahren, in denen er sich auf die Restaurierung von Musikinstrumenten spezialisierte. Nach der Schule ging Marchese bei dem renommierten Geigenbauer Enrico Bottelli in Voghera, Pavia, in die Lehre, wo er sich vom Lehrling zu einem geschätzten Mitarbeiter entwickelte. Die Erfahrung mit Bottelli inspirierte ihn dazu, sich auf spanische Traditionsinstrumente zu konzentrieren, und prägt auch heute noch sein Streben nach Perfektion in Klang und Ästhetik. Seine Zusammenarbeit mit Bottelli dauert bis heute an. Im Laufe seiner Karriere hat Marchese seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Geigenbauer und Restaurator bei mehreren renommierten internationalen Ausstellungen und Veranstaltungen unter Beweis gestellt. Dazu gehören die Veranstaltung „Caravaggio and Monteverdi sonar stromenti e figurar la musica“ des Violinmuseums in Cremona 2017 und das Kulturprojekt „Le Mani Sapienti“ während der Expo 2016 im Castello Sforzesco in Mailand und im LAC Lugano Arte e Cultura in Lugano. 2019 eröffnete Marchese sein eigenes Atelier in der malerischen Stadt Montafia in den Hügeln des Monferrato im Piemont. Hier fertigt er mit Leidenschaft seine eigenen Modelle klassischer Gitarren und historische Nachbauten. Seine Werkstatt dient auch als Drehscheibe für die Restaurierung, Reparatur und den Aufbau moderner Instrumente. Jeder Restaurierungsprozess, ob konservativ oder funktionell, wird durch fotografische, wissenschaftliche und maßdiagnostische Untersuchungen sorgfältig dokumentiert. Die Gitarren von Marchese sind auch für ihre künstlerische und dekorative Qualität bekannt. Seine Techniken für den Zusammenbau von Holzmosaiken und die Schellack-Lackierung hat er im Laufe der Jahre sorgfältig verfeinert. Es sind seine unermüdliche Geduld und Präzision, die den Erfolg seiner komplexen Arbeit garantieren. Seit 2020 gibt Marchese sein Wissen auch als Lackierlehrer für Zupfinstrumente an seiner Alma Mater, der Civica Scuola di Liuteria del Comune di Milano, weiter.

Die Antonio Marchese Gitarre Nr. 106 aus dem Jahr 2024 ist eine Fusion aus traditionellem Handwerk und fortschrittlicher akustischer Technik. Gebaut vom talentierten Gitarrenbauer Antonio Marchese, ist dieses Instrument ein Schaufenster sorgfältiger Konstruktion und ästhetischer Schönheit. Sie verfügt über eine hochwertige Fichtendecke und indisches Palisander für Rücken und Seiten, was ein Instrument schafft, das sowohl visuell ansprechend als auch klanglich robust ist. Der außergewöhnliche französische Polier des Instruments, ein Zeugnis für Marcheses Fähigkeiten in den Veredelungstechniken, erhöht seine visuelle Anziehungskraft mit einem makellosen Glanz. Dieses Maß an Detailgenauigkeit unterstreicht nicht nur Marcheses Hingabe an sein Handwerk, sondern trägt auch zur Gesamtresonanz und Klangprojektion der Gitarre bei.

Mit einem traditionellen 7-Fächer-Bracing-Design konzipiert, ist die Antonio Marchese Gitarre Nr. 106 darauf ausgelegt, Marcheses Ideal akustischer Perfektion zu erreichen, mit einer Hauptresonanz im F/F#-Bereich. Diese Designwahl resultiert in einer reichen Mischung aus tiefen, dunklen Bassklängen und klaren, melodischen Höhen, die ein ausgewogenes und ausdrucksstarkes Klangspektrum bieten. Diese Gitarre ist darauf ausgelegt, den nuancierten Anforderungen verschiedener Spielstile gerecht zu werden und bietet ein vielseitiges Werkzeug für Musiker, die ein reiches und dynamisches Hörerlebnis suchen. Die Kombination aus außergewöhnlicher Bauqualität, innovativem Design und überlegener tonaler Balance macht die Antonio Marchese Gitarre Nr. 106 zu einer ausgezeichneten Wahl für Gitarristen, die ihren musikalischen Ausdruck bereichern möchten, und verstärkt Antonio Marcheses Ruf als eine führende Figur in der Kunst des Gitarrenbaus.

Gitarrenbauer: Antonio Marchese
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1440 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Gator
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.