Andreas Kirmse - 2017 Doubletop No. 51
Andreas Kirmse - 2017 Doubletop No. 51
Überblick
Überblick
Über die Gitarrenbauer
Andreas Kirmse wurde 1981 in Ostdeutschland geboren. Im Alter von 16 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Gitarre. Da er keine professionelle Ausbildung erhielt, lernte er autodidaktisch und spielte hauptsächlich zu seinem eigenen Vergnügen. Nach der Schule und dem Zivildienst nahm er sich einige Jahre Auszeit und reiste in verschiedene Länder. Im Jahr 2003 beschloss er, eine Ausbildung zum Gitarrenbauer zu beginnen. Er hatte die Möglichekit, ein Jahr lang bei Hermann Graefe in Lenderhausen, Deutschland, zu arbeiten. Von ihm erhielt er viele Grundkenntnisse des Handwerks und Andreas hatte seinen ersten Kontakt mit interessanten Gitarren von Gitarrenbauern wie Daniel Friederich und Richard Jakob Weissgerber.
Andreas setzte sein Studium an der Fachhochschule in Markneukirchen fort. Im Jahr 2007 unternahm er eine Reise quer durch Nordamerika und besuchte währenddessen Gitarrenbauer. Er hatte die Gelegenheit, eine Zeit lang mit dem bekannten Gitarrenbauer Gregory Byers in Kalifornien zu arbeiten. Diese Reise hat sich als sehr einflussreich für seine Entwicklung erwiesen.
Nach seinem Studium arbeitete Andreas bei Achim Peter Gropius in Reutlingen und lernte viel über die Reparatur und Restaurierung von Gitarren. Von 2009 bis 2012 lebte und arbeitete er in Südfrankreich. Seit 2013 lebt Andreas mit seiner Familie in Leipzig.
Über die Gitarre
Dank ihres leichten Gewichts reagiert dieses fantastische Instrument außergewöhnlich gut auf den Anschlag der rechten Hand und bietet dadurch ein besonders angenehmes und komfortables Spielgefühl. Die sehr niedrige Korpusresonanz verleiht dem Gesamtklang eine einzigartige und kraftvolle Persönlichkeit, die sich durch Tiefe und Ausdruckskraft auszeichnet.
Die dunkle Zedern-Decke unterstreicht nicht nur die optische Schönheit, sondern harmoniert perfekt mit dem geheimnisvollen und emphatischen Klangcharakter der Gitarre. Die Rück- und Zargen aus auffälligem Ziricote vervollständigen das ästhetische Gesamtbild und bringen eine dezente klangliche Wärme mit.
Der besonders angenehm gestaltete Hals ermöglicht auch in anspruchsvollen Passagen eine sichere und entspannte Spielweise – eine Konzertgitarre auf höchstem Niveau.
Zustand
Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und zeigt nur minimale Gebrauchsspuren. Sie ist klanglich und baulich in einwandfreiem Zustand.
Gitarrenbauer: | Andreas Kirmse |
Baujahr: | 2017 |
Bauart: | Double-Top guitars |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Zirikote |
Finish: | Lacquer |
Eigenresonanz: | C # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52.5 mm |
Gewicht: | 1550 Gramm |
Mechaniken: | Klaus Scheller |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Exzellent |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Andreas Kirmse, Lützner Strasse 76, 04177, Leipzig, Germany, https://www.kirmse-guitars.com/
Andreas Kirmse, Lützner Strasse 76, 04177, Leipzig, Germany, https://www.kirmse-guitars.com/
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht

