Altamira - M01

Altamira - M01

Überblick

Altamira hat sich einen Namen als eine der interessantesten Marken für Gypsy Jazz Gitarren gemacht. Mit dem Fokus auf erstklassige Hölzer und authentischen Klang bieten Altamira-Gitarren ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die in Asien unter der Leitung von Hanson Yao, der in der renommierten Rodriguez-Werkstatt in Spanien ausgebildet wurde, gebauten Instrumente werden sowohl von professionellen als auch von passionierten Gypsy-Jazz-Gitarristen auf der ganzen Welt gespielt.

Das "M" steht für die Initialen des legendären Gitarrenbauers Mario Maccaferri, der diese Art Gitarre entwickelte und die in Zusammenarbeit mit dem französischen Hersteller Selmer von 1932 bis etwa 1952 gebaut wurde. Obwohl Maccaferris Zusammenarbeit mit Selmer 1934 endete, stellte die Firma noch bis 1952 mehrere Modelle dieser Gitarre her. Es war Django Reinhard, der die Selmer-Maccaferri-Gitarren mit ihrem typischen perkussiven Ton und seiner Spielweise populär gemacht hat. Somit ist das Selmer Maccaferri-Modell mit seinem relativ großen Korpus und dem entweder ovalen "Petite Bouche"- oder D-förmigen "Grande Bouche"-Schallloch ein unverzichtbares Element für jeden Gitarristen, der das inspirierende und faszinierende Repertoire des Gypsy Jazz erkunden möchte.

Die M01 ist mit ovalem Schallloch (Petite Bouche), D-förmigem Schallloch (Grande Bouche) und F-Löchern, ähnlich denen einer Violine, erhältlich. Dieses Modell hat einen sehr authentischen perkussiven Klang und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seiner massiven Fichtendecke und laminiertem Palisanderboden und -zargen ist es in einer Hochglanzlackierung oder Antik-Finish-Ausführung erhältlich, wobei letzteres diesem fantastischen Modell einen schönen Vintage-Charakter verleiht. Für den optimalen Schutz des Instruments ist ein passender Hartschalenkoffer im Preis inbegriffen.

Bei den Fotos dieser Gitarre handelt es sich um allgemeine Produktabbildungen, die vom tatsächlichen Instrument abweichen können.

Gitarrenbauer: Altamira
Decke: Fichte - massiv
Boden und Zargen: Indischer Palisander - laminiert
Mensur: 670 mm
Sattel: 43 mm
Lackierung: Hochglanz Lackierung
Koffer: GEWA Hartschalenkoffer
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Tim Gebel Altamira M01 Oval Stompin' at the Savoy Edgar Sampson

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.