Alhambra - Javier Mengual 2025 - Deseada No. 240-22
Alhambra - Javier Mengual 2025 - Deseada No. 240-22
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Javier Mengual ist einer der erfahrensten und angesehensten Meistergitarrenbauer der Firma Alhambra Guitarras. In der Werkstatt im spanischen Muro d'Alcoy ist er für die Fertigung hochwertiger Konzertinstrumente verantwortlich. Über viele Jahre hinweg hat er seine Bauweise durch die Zusammenarbeit mit renommierten Musikern und Gitarrenbaukollegen weiterentwickelt – stets mit dem Ziel, die Tradition des spanischen Gitarrenbaus mit handwerklicher Perfektion zu verbinden. Sein Werk zeichnet sich durch klangliche Tiefe, hohe Präzision und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse professioneller Gitarristen aus.
Das Modell „Deseada“ nimmt in Menguals Schaffen eine besondere Stellung ein. Es ist das Ergebnis jahrelanger Rückmeldungen von Konzertgitarristen und wurde in enger Zusammenarbeit mit Joaquín Clerch entwickelt. Die Gitarre ist gleichzeitig ein persönliches Tribut an seine Frau, mit der er ein Leben im Zeichen der Musik und des Handwerks teilt. Musikerinnen und Musiker wie Julia Trintschuck und Ali Arango haben die Deseada zu ihrem Hauptinstrument gewählt – ein Beweis für ihre musikalische Ausdruckskraft und Verlässlichkeit auf der Bühne.
Über die Gitarre
Diese 2025er Deseada mit der Seriennummer 240-22 ist eine Sonderedition, die exklusiv für Siccas Guitars gebaut wurde. Sie zeichnet sich durch eine speziell für dieses Modell angefertigte Rosette aus, die ihr eine unverwechselbare visuelle Identität verleiht. Gebaut nach spanischer Tradition, kombiniert sie eine Zederndecke mit Boden und Zargen aus indischem Palisander – eine Kombination, die für einen warmen, klaren Klang mit guter Projektion und harmonischer Ausgewogenheit sorgt.
Die Gitarre überzeugt durch ein melodisches Klangbild mit reichen Obertönen und einem resonanten Kern, ideal für Solokonzerte ebenso wie für kammermusikalische Darbietungen. Dank ihres ausgewogenen Gewichts und des angenehm profilierten Halses bietet sie hohen Spielkomfort – auch bei längeren Einsätzen. Die klangliche Klarheit und die durchdachte Konstruktion machen sie zu einem hervorragenden Instrument sowohl für die Bühne als auch für das Studio.
Ausgestattet mit Alessi-Mechaniken, einer Mensur von 650 mm und einer Sattelbreite von 51 mm, bietet diese Gitarre eine geschmeidige und präzise Ansprache. Die Nitrocellulose-Lackierung auf Boden und Zargen sorgt für Langlebigkeit, während die mit Schellack polierte Decke maximale Schwingungsfreiheit gewährleistet. Mit ihren fein abgestimmten Details und einer starken künstlerischen Identität repräsentiert diese Sonderedition der Deseada den Höhepunkt von Javier Menguals Handwerkskunst – eine hervorragende Wahl für Liebhaber und Bühnenmusiker gleichermaßen.
Gitarrenbauer: | Alhambra Javier Mengual |
Baujahr: | 2025 |
Bauweise: | Traditionell |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
Oberflächenbehandlung: | Schellack (Decke), Nitrocellulose (Boden und Zargen) |
Luftresonanzfrequenz: | F # / G |
Mensur: | 650 mm |
Sattelbreite: | 51 mm |
Gewicht: | 1705 Gramm |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Neu |
Koffer: | BAM |
Angaben zur GPSR:
Konzertgitarre
Alhambra Javier Mengual, C/ Duquesa d'Almodòvar, 17, 03830, Muro d'Alcoy, Spanien, http://www.alhambraguitarras.com/, info@alhambrasl.com
Alhambra Javier Mengual, C/ Duquesa d'Almodòvar, 17, 03830, Muro d'Alcoy, Spanien, http://www.alhambraguitarras.com/, info@alhambrasl.com
Hinweis: Für antike Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.























Video Übersicht

