Aldo Illotta - 2025 - REG 2025 Limited Edition

Aldo Illotta - 2025 - REG 2025 Limited Edition

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Aldo Illotta wurde 1970 in Borgosesia, Italien, geboren, wo er auch heute lebt und arbeitet. Er absolvierte die Civica Scuola di Liuteria in Mailand mit einer Abschlussarbeit über die Gitarren der Familie Guadagnini aus Turin unter der Betreuung von Lorenzo Girodo. Unter der Anleitung von Tiziano Rizzi beschäftigte er sich mit der historischen Rekonstruktion von Gitarren des neunzehnten Jahrhunderts. Anschließend spezialisierte er sich bei Gabriele Negri auf die Restaurierung von Zupfinstrumenten, basierend auf eingehenden Studien zu historischen Gitarren und Mandolinen. Parallel dazu vertiefte er seine Kenntnisse im Bau moderner klassischer Gitarren durch Studien bei Carlo Raspagni.

Über einen Zeitraum von acht Jahren war er als Werkstattlehrer für den Bau von Zupfinstrumenten an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand tätig und unterrichtete sowohl im Programm für moderne Gitarren als auch in den Einführungskursen. Neben der Restaurierung und Rekonstruktion historischer Gitarren und Mandolinen baut er moderne klassische und akustische Gitarren, darunter auch kleinere Modelle, die speziell für Kinder entwickelt wurden.

Im Jahr 2003 erhielt Aldo Illotta von der Region Piemont die Auszeichnung „Piemonte Eccellenza Artigiana“ für seine herausragende Arbeit im Bau und in der Restaurierung von Musikinstrumenten.

Über die Gitarre

Diese REG Limited Edition 2025 Gitarre von Aldo Illotta verfügt über eine Decke aus torrefizierter italienischer Fichte, die durch eine gezielte Wärmebehandlung klanglich gereift ist und ein besonders reaktionsfreudiges Tonverhalten bietet. Der Hals besteht aus Cedrela odorata, das Kopfplattenfurnier ist aus Ebenholz gefertigt. Boden und Zargen bestehen aus Cocobolo, ebenso wie der Steg, wodurch das Instrument eine harmonische optische und klangliche Einheit erhält.

Die Gitarre ist mit einer Lattice-Beleistung ausgestattet, die eine starke Projektion mit einer traditionell inspirierten Klangfarbe verbindet. Die einzigartige Rosette besteht aus kleinen Holzfragmenten verschiedenster edler Tonhölzer, die aus dem Bau anderer Instrumente stammen. Dadurch erhält jede Gitarre eine individuelle und charaktervolle Ästhetik, die Aldos respektvollen Umgang mit Materialien und seine kreative Herangehensweise widerspiegelt. Das Instrument ist vollständig von Hand mit Schellack poliert und mit Mechaniken von Alessi sowie Knobloch EDC 34.0 Saiten ausgestattet.

Gitarrenbauer: Aldo Illotta
Baujahr: 2025
Bauart: Lattice
Decke: Torrefizierte Fichte
Boden und Zargen: Cocobolo
Finish: Schellack
Eigenresonanz: F / Fis
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1595 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch – EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Aldo Illotta, Via Panacea Cantone, 5, 13011, Borgosesia, VC, Italien, www.italianguitars.com, illotta@italianguitars.com

Verantwortliche Person:

Aldo Illotta, Via Panacea Cantone, 5, 13011, Borgosesia, VC, Italien, www.italianguitars.com, illotta@italianguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote