Adrien Savary-Freestone - 2025 Lattice No. 23

Adrien Savary-Freestone - 2025 Lattice No. 23

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Adrien Savary-Freestone ist ein französischer Gitarrenbauer mit einem soliden Fundament in traditioneller Holzverarbeitung und Instrumentenbau. Nach seiner Ausbildung zum Kunsttischler in Paris studierte er drei Jahre lang Instrumentenbau in Newark, England. Anschließend spezialisierte er sich am CMB in Puurs (Belgien) bei den renommierten Flamischen Gitarrenbauern Walter Verreydt und Dirk de Hertogh auf den Bau von klassischen Gitarren und Lauten. Seine Faszination für historische Instrumente führte ihn außerdem zur Zusammenarbeit mit dem Pariser Lautenbauer Wolfgang Früh.

In seiner Werkstatt in Vincennes bei Paris fertigt Adrien Savary-Freestone Gitarren, die sich an historischen Vorbildern wie Torres, Arias, Bouchet und Lacôte orientieren. Sein Stil vereint historische Inspiration mit durchdachten modernen Elementen. Im Jahr 2023 wurde er beim angesehenen Antonio Marín Montero Gitarrenbauwettbewerb in Granada ausgezeichnet – eine Anerkennung seines wachsenden internationalen Rufs und der hohen Qualität seiner Arbeit.

Über die Gitarre

Dieses 2025er Lattice-Modell mit der Nummer 23 verkörpert Adrien Savary-Freestones Streben nach klanglicher Tiefe, Klarheit und Ausdrucksstärke. Die Zederndecke ist mit einer fein abgestimmten Lattice-Beleistung aus Holz versehen, die dem Instrument ein hohes Maß an Klangfarbenreichtum, Sustain und Reaktionsfreudigkeit verleiht. Das Ergebnis ist ein Klangbild mit komplexen Obertönen, hervorragender Trennung der Stimmen und vielseitigen Möglichkeiten zur klanglichen Gestaltung.

Boden und Zargen bestehen aus indischem Palisander – einem klassischen Tonholz, das Tiefe, Tragfähigkeit und klangliche Ausgewogenheit bietet. Die Oberfläche ist vollständig in traditionellem Schelllack ausgeführt, wodurch die klangliche Entfaltung des Holzes bewahrt und dessen natürliche Schönheit betont wird. Mit einer Luftresonanzfrequenz zwischen F# und G liefert dieses Instrument ein solides und tragfähiges klangliches Fundament, ideal für solistische wie kammermusikalische Kontexte.

Die Gitarre ist für den modernen Konzertgitarristen konzipiert und verfügt über eine Mensur von 650 mm sowie eine Sattelbreite von 52 mm – vertraute Maße für eine komfortable Spielbarkeit. Mit einem Gewicht von 1520 Gramm liegt sie ausgewogen in der Hand und bietet ein angenehmes Spielgefühl. Ausgestattet mit Perona-Mechaniken und Knobloch EDC 34.0 Saiten, ist dieses Instrument sofort spielbereit und bietet ein breites Ausdrucksspektrum für anspruchsvolle Musikerinnen und Musiker.

Gitarrenbauer: Adrien Savary-Freestone
Baujahr: 2025
Bauweise: Lattice
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Oberflächenbehandlung: Schellack
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattelbreite: 52 mm
Gewicht: 1520 Gramm
Mechaniken: Perona
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hardshell

Angaben zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Adrien Savary-Freestone

Verantwortliche Stelle:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.