Mario Sicca - 2020 Cocobolo

Mario Sicca - 2020 Cocobolo

Überblick

Prof. Dr. Mario Sicca, geboren am 12. September 1930, begann seine Karriere als international renommierter Gitarrist 1962 mit dem Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien in der Klasse von Karl Scheit. 1964 hatte er seine erste Begegnung mit Robert Bouchet und 1966 mit Daniel Friederich.Seit dieser Zeit spielt er fast ausschließlich auf den Gitarren der beiden berühmtesten Gitarrenbauer der Welt. Mario Sicca gab mit seinem „Duo Italiano Sicca – Fleres“ Konzerte in 21 Ländern und wurde schließlich Professor für klassische Gitarre an der Staatlichen Hochschule in Karlsruhe und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Die Begegnungen mit Robert Bouchet und Daniel Friederich prägten Mario Sicca nachhaltig, so dass er begann, sich mit voller Leidenschaft dem Gitarrenbau zu widmen.Unter dem Künstlernamen ‚Eriberto Ajevoli‘ – inspiriert von Bouchet und Friederich – begann er, seine eigenen Gitarrenmodelle zu entwickeln. Mittlerweile 90 Jahre alt, baut Mario Sicca etwa zwei Gitarren pro Jahr. Sie sind zu 100 % traditionell handgefertigt, ohne die Hilfe moderner Maschinen.

Diese umwerfende Gitarre mit der Nummer 131 wurde mit einer feinen Fichtendecke und mit einem bemerkenswerten Satz Cocobolo ausgestattet. Dieses seltene und edle Holz ist besonders dicht und Teil der Palisanderfamilie, was es zu einem perfekten Holz für Boden und Zargen macht. Es reflektiert die Schwingungen effizient und bildet einen steifen Resonanzrahmen, sodass die Energie sich hauptsächlich auf die Klangdecke auswirkt. Darüber hinaus ist es ein wunderschönes Holz, und der stark gemaserte Boden, der für diese Gitarre ausgewählt wurde, reicht von intensivem Rot bis zu hellen Honigtönen in einem faszinierenden wellenförmigen Muster. Diese Gitarre ist nicht nur ästhetisch, sondern auch klanglich bemerkenswert. Die wunderbar singenden Diskantsaiten haben einen ausgeglichenen und abgerundeten Ton von markanter Eleganz, die durch intensive, reichhaltige Bässe unterstützt wird, was alles in allem eine großartige Konzertgitarre ergibt.

Gitarrenbauer: Mario Sicca
Baujahr: 2021
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Cocobolo
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1740 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Schaller
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.