The Fine Art of Daniele Marrabello 2024 City Series Milano No. 70 REG 2024 Limited Edition

The Fine Art of Daniele Marrabello 2024 City Series Milano No. 70 REG 2024 Limited Edition

Als jemand mit umfangreicher Erfahrung im Spielen verschiedener Gitarren, braucht es wirklich ein bemerkenswertes Instrument, um meine Aufmerksamkeit zu erregen. Was ich besonders schätze, ist eine Gitarre, die die einzigartige Persönlichkeit ihres Herstellers widerspiegelt – es ist diese persönliche Note, die mir am meisten zusagt. Diese spezielle Gitarre hat mich von unserem ersten Treffen an beeindruckt. Da ich Danieles Arbeit seit vielen Jahren verfolge, kann ich mit Sicherheit sagen, dass er diese Gitarre mit seiner Seele und Kunstfertigkeit durchdrungen hat und ein spektakuläres Kunstwerk geschaffen hat.

Optisch hat mich die Gitarre anfangs etwas verwirrt – sie zeigte einen Stil, der sich von Danieles früheren Designs unterschied, an den ich mich erst gewöhnen musste. Doch je mehr Zeit ich mit ihr verbrachte, desto mehr begann ich, die exquisite Handwerkskunst und die unverkennbaren Signaturmerkmale zu schätzen, besonders den charakteristischen Kopf der Gitarre. Dieses Instrument ist für Daniele besonders speziell, da es stark von den Einflüssen seiner Heimatstadt Mailand geprägt ist, was seiner Geschichte eine weitere Dimension verleiht. Für diejenigen, die sich für die detaillierten Details des Designs und der Hintergrundgeschichte dieser Gitarre interessieren, finden Sie weitere Informationen hier.

Bei seinem neuesten Vorhaben hat Daniele die Luftresonanz der Gitarre geschickt auf F eingestellt, wodurch die Bassklänge Tiefe und Dunkelheit erhalten, gleichzeitig jedoch eine resonante Basis beibehalten wird, die die gesamte Klangpalette verbessert. Die Reichhaltigkeit dieser Bassnoten ist entscheidend, insbesondere wenn Klarheit für die Artikulation polyphoner Kompositionen wesentlich ist – eine Aufgabe, die diese Gitarre mühelos meistert. Im Kontrast dazu sind die Höhen kristallklar und lebhaft farbenfroh, sie klingen mit einer glockenähnlichen Qualität, die wahrscheinlich vom Einsatz von Satinholz für Rücken und Seiten profitiert – eine kluge Alternative zum immer seltener werdenden brasilianischen Rosenholz.

Das Spielen der Bourrée von J.S. Bach aus BWV 996 auf dieser Gitarre demonstriert ihre phänomenalen Fähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit, unabhängige Basslinien zu differenzieren, die für polyphone Stücke entscheidend sind. Darüber hinaus sind die Höhen nicht nur lebendig und leicht zu modulieren, sondern auch außergewöhnlich reaktionsschnell. Ich gehe davon aus, dass sich diese Eigenschaften noch verstärken werden, je mehr die Gitarre gespielt wird und sich „öffnet“. Der Sustain in den Höhen, schwer zu erreichen bei Gitarren mit niedrigerer Luftresonanz, ist beeindruckend langanhaltend und rein. Der organische Klang dieser Instrumente ist wirklich etwas Besonderes und bietet ein Klangerlebnis, das ebenso angenehm für die Ohren wie selten ist.

Zudem ist Danieles Wahl von Satinholz für Rücken und Seiten der Gitarre einfach genial. Diese spezielle Art von Satinholz ist nicht leicht zu finden und erfordert erhebliches Fachwissen, um richtig verarbeitet zu werden. Da Daniele unter dem angesehenen Maestro Enrico Botelli ausgebildet wurde, ist klar, dass er ein tiefes Verständnis dafür hat, wie man mit diesem Material meisterhaft umgeht. Enrico selbst hat mehrere bemerkenswerte Gitarren mit Satinholz gebaut, und Danieles Arbeit zeugt von dem reichen Wissen und Können, das er von seinem Mentor geerbt hat.

Mir fehlen fast die Worte, wenn es um diese exquisite Gitarre geht. Daniele hat mit diesem Werk wirklich einen bedeutenden Schritt in seiner Gitarrenbaukarriere gemacht. Ich bin gespannt darauf, was er als Nächstes erschaffen wird. Diese Gitarre übersteigt ihre Rolle als bloßes Konzertinstrument; sie stellt ein wahres Meisterwerk der Kunstfertigkeit dar. Für eine detailliertere Betrachtung ihrer Vorzüge können Sie sich eine Rezension dieser Gitarre hier anhören.

Geschrieben von: Jonathan Singgih Pranoto

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.