Donatella Salvato – 2024 Gran Concierto Hommage á Daniel Friederich No. 53 REG 2024 Limited Edition 64 cm

Donatella Salvato – 2024 Gran Concierto Hommage á Daniel Friederich No. 53 REG 2024 Limited Edition 64 cm

Die exquisite Handwerkskunst von Donatellas Gitarre hat mich vom ersten Moment an fasziniert, als ich sie auf der Roma Expo Guitars 2024 in den Händen hielt. Die Anziehungskraft des Instruments war unbestreitbar, jedes Detail sorgfältig gestaltet, von der harmonisch abgestimmten Rosette bis zu den eleganten Zierleisten – jedes Element ein Zeugnis für die darin enthaltene Kunstfertigkeit. Die Schönheit dieser Gitarre liegt nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in der verfeinerten Eleganz, die sie ausstrahlt.

Das Spielen von Donatellas Gitarre war ein akustisch reizvolles Erlebnis, das Erinnerungen an Alvaro Pierris ikonische Aufnahmen mit seiner Daniel Friederich Gitarre in den 1970er Jahren hervorrief. Die Klangsignatur dieses Instruments, unverkennbar geprägt von Donatellas Berührung, bietet eine komplexe und fesselnde Klangreise. Die Höhen klingen samtig rund, glänzen jedoch mit Brillanz, während das Sustain auf der ersten Saite eine gleichbleibende Klarheit bewahrt, bemerkenswert frei von jeglichen Wolfstönen – eine wahre Meisterleistung des Handwerks. Diese Gitarre resoniert mit einer Offenheit, die das Spielerlebnis enorm bereichert. Beim Anpacken der komplexen Fuge aus BWV 998 von J.S. Bach zeigte die Gitarre ihre Fähigkeit, komplexe Stimmen brillant zu artikulieren, besonders in der Mittelstimme, und vermied die Trübheit, die oft bei anderen Instrumenten auftritt. Diese Gitarre erfüllt nicht nur die Erwartungen anspruchsvoller Musiker – sie übertrifft sie und macht jede Aufführung zu einem tiefgreifenden Vergnügen.

Donatellas Gitarre kommt besonders zur Geltung, wenn Stücke gespielt werden, die Melodien auf der ersten Saite enthalten, wie Francisco Tárregas Capricho Árabe. Die Ansprechbarkeit des Instruments auf das linke Hand-Vibrato ist beeindruckend und fängt sowohl technische Präzision als auch künstlerischen Ausdruck in jeder Note ein. Ein weiteres Highlight ist der Komfort der Gitarre mit ihrer 64 cm Mensur und 50,5 mm Sattelbreite, der ein müheloses Navigieren durch schnelle Passagen ohne Belastung der linken Hand ermöglicht. Diese Spielleichtigkeit ist ein Kennzeichen von Donatellas Handwerkskunst und spiegelt ihr tiefes Verständnis dafür wider, was Spieler von einem Instrument benötigen. Kein Wunder also, dass Virtuosen wie Aniello Desidero Donatellas Gitarren wählen; sie verkörpern die perfekte Mischung aus Komfort, Schönheit und herausragender musikalischer Leistung.

Die volumetrische Kapazität dieser Gitarre ist wahrhaft bemerkenswert und gewährleistet, dass sie den Anforderungen jeder Konzertsituation mehr als gerecht wird. Die durchdachte doppelseitige Konstruktion verbessert nicht nur die strukturelle Integrität der Gitarre, sondern steigert auch erheblich ihre Projektion. Diese Designentscheidung sorgt dafür, dass jeder Anschlag und jedes Zupfen mit Klarheit und Kraft resoniert und jeden Raum mit seinem reichen, bezaubernden Klang erfüllt. Diese Gitarre ist nicht nur ein Instrument; sie ist ein Juwel – eine meisterhafte Mischung aus ästhetischer Anziehung, robuster Bauweise und außergewöhnlicher Klangqualität, die in jeder Aufführung hervorsticht.

Für weitere technische Details der Gitarre und das Demonstrationsvideo von Jouyan Tarzaban, klicken Sie HIER

Geschrieben von: Jonathan Singgih Pranoto

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Rabatte und frühen Zugang sichern

Abonniere den Siccas Guitars Newsletter für direkten Zugang zu exklusiven Rabatten und besonderen Frühbucheraktionen.