Verkauft

Zbigniew Gnatek - 2025 64 cm

Zbigniew Gnatek - 2025 64 cm

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Zbigniew Gnatek gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Gitarrenbauern Australiens und arbeitet in seiner Werkstatt in Sydney. Seine Gitarren vereinen die europäische Gitarrenbautradition mit der klanglichen Ästhetik der australischen Schule – insbesondere durch die präzise Umsetzung der Lattice-Beleistung und den doppelt gearbeiteten Korpus. Im Laufe der Jahre hat er sich durch sein Streben nach klanglicher Fülle, makellosem Handwerk und innovativen baulichen Konzepten international einen Namen gemacht. Seine Instrumente werden von Profis weltweit gespielt und sind aufgrund seiner langen Warteliste und der limitierten Stückzahl nur selten erhältlich.

Über die Gitarre

Dieses Instrument aus dem Jahr 2025 ist ein beeindruckendes Beispiel für Gnateks neueste Arbeit und verfügt über eine Fichtendecke in Kombination mit wunderschön geflammtem Vogelaugenahorn für Boden und Zargen. Die Wahl von Fichte, eher untypisch für Gnatek, der häufig mit Zeder arbeitet, verleiht der Gitarre einen fokussierten und klar artikulierten Klangkern. Die Gitarre ist mit einer feinen, karbonverstärkten Lattice-Beleistung sowie doppelt gearbeiteten Zargen und Boden ausgestattet, die sowohl strukturelle Stabilität als auch außergewöhnliche Projektion und Sustain ermöglichen.

Trotz der fortschrittlichen Konstruktion bleibt das Instrument leicht und äußerst reaktionsfreudig. Bereits der geringste Impuls der rechten Hand erzeugt einen warmen, runden Ton, der sowohl samtig als auch klanglich komplex ist. Die Kombination aus Kraft, Klarheit und spielerischer Leichtigkeit macht dieses Modell zu einer herausragenden Konzertgitarre, präzise, expressiv und mit bemerkenswerter Klangtiefe.

Die Gitarre bietet exzellente Kontrolle über die Dynamik und verbindet Wärme im Bass mit singenden Höhen voller Obertöne. Die Lattice-Decke reagiert unmittelbar auf jede Nuance des Spiels und ermöglicht so ein ausdrucksstarkes und fein differenziertes Musizieren. Die Mensur von 640 mm sorgt für eine komfortable Spielbarkeit, ohne Abstriche bei Lautstärke oder Klangfülle. Insgesamt steht dieses Instrument für eine gelungene Synthese aus Innovation und musikalischer Tiefe, ein idealer Begleiter für anspruchsvolle Gitarristen, die Ausdruck, Projektion und Eleganz suchen.

Gitarrenbauer: Zbigniew Gnatek
Baujahr: 2025
Bauweise: Lattice
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Vogelaugenahorn
Finish: Schellack
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 640 mm
Sattelbreite: 51 mm
Gewicht: 1725 Gramm
Mechaniken: Pagos
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II

Details zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerangaben:

Zbigniew Gnatek

Verantwortliche Stelle:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für historische Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

When a World-Class Guitarist reviews a Unique Guitar! | Siccas Spotlight #12 | Zbigniew Gnatek
Zbigniew Gnatek 2025 Classical Guitar Review
Loved and Hated at the Same Time! This Is Why | Smallman, Eden, Santambrogio, Madimenos, Gnatek

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.