Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Front view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Full view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Full view thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Back and sides thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Neck and tuner thumbnail
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04 - Certificate thumbnail
Verkauft

Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04

Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No.04

Details

Baujahr: 2018
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: G / G #
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1550
Tuner: Sloane
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Überblick

Die Rondine No. 04 von Walter Verreydt und Martina Gozzini ist ein auf fünf Exemplare limitiertes Konzertinstrument, das traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Designansatz verbindet. Eine eigens entwickelte Plantilla, inspiriert von Torres, in Kombination mit Verreydts Lattice-Beleistung verleiht der Gitarre direkte Ansprache, große Projektion und ein fein abgestuftes Klangspektrum. Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus Madagaskar-Palisander, akzentuiert durch helle Ahornbindungen, schaffen eine edle optische Basis, während Ebenholz- und Ahorn-Details das Schwarz-Weiß-Thema des Designs elegant fortführen. Mit luftigen Höhen, klarer Trennschärfe und nuancierter Klangvielfalt bietet die Gitarre ein offenes, kraftvolles Klangbild. Ihr geringes Gewicht von 1550 Gramm und das Schellack-Finish unterstreichen ihre Leichtigkeit und Präzision. Dieses Exemplar ist hervorragend erhalten und zeigt nur minimale Gebrauchsspuren.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Walter Verreydt - Martina Gozzini - 2018 - Rondine No. 04 Classical Guitar Review
Special Robert Ruck Guitar! Weekly Guitar Meeting #167 | Perry, Lamoureux, Giovanetti, Teryks

Weitere Details zur Gitarre

Über die Gitarrenbauer

Walter Verreydt, einer der renommiertesten Gitarrenbauer Belgiens, fertigte seine erste Gitarre im Jahr 1985, nachdem er zuvor als Lehrer für Holzbearbeitung tätig war. Seit 1988 unterrichtet er klassischen Gitarrenbau am Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs (Belgien). Verreydts Arbeit ist von historischen Meistern wie Ignacio Fleta, Robert Bouchet und Hernández y Aguado beeinflusst, wobei enge Verbindungen zu Daniel Friederich und José Romanillos seine Entwicklung zusätzlich prägten. Seine Gitarren werden in der spanischen Tradition gebaut und zeichnen sich durch ihren raffinierten Klang, ihre klare Ästhetik und ihre sorgfältige Ausführung aus. Diese Gitarre entstand in Zusammenarbeit mit Martina Gozzini im Rahmen des auf fünf Exemplare limitierten „Rondine“-Projekts. Ziel war es, ein originelles Instrument zu erschaffen, das traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Ansatz in Design und Klang vereint. Das Ergebnis ist eine Gitarre, die die Erfahrung des Meisters mit der frischen Perspektive einer aufstrebenden Gitarrenbauerin verbindet. Martina Gozzini wurde in Florenz geboren. Sie hat einen Abschluss in Musikwissenschaft von der Universität Bologna und ist Absolventin des Centrum voor Muziekinstrumentenbouw in Puurs (Belgien), wo sie sich auf den Bau von Steel-String-Instrumenten spezialisierte und später bis 2020 als Koordinatorin tätig war. In ihrer Werkstatt widmet sie sich traditionellen amerikanischen Akustikinstrumenten wie Mandolinen, Banjos und Steel-String-Gitarren sowie dem klassischen Gitarrenprojekt „Rondine“.

Über die Gitarre

Die Rondine No. 04 ist eine außergewöhnliche Konzertgitarre, die klanglichen Ausdruck mit einem charakterstarken, modernen Erscheinungsbild kombiniert. Für diese Serie entwickelten Verreydt und Gozzini eine eigene Plantilla, lose inspiriert von Torres, ergänzt durch Verreydts fortschrittliche Lattice-Beleistung. Daraus resultiert ein Instrument mit ausgezeichneter Projektion, direkter Klangabstrahlung und einem klanglich fein abgestuften Spektrum. Diese Gitarre verfügt über eine Fichtendecke und Boden und Zargen aus hochwertigem Madagaskar-Palisander, deren tiefes Farbspiel durch helle Ahornbindungen betont wird. Die moderne Schwarz-Weiß-Ästhetik zieht sich durch das gesamte Design: Die Rosette aus Ebenholz und Ahorn, das Mosaik des Stegs sowie die elegante Ebenholz-Kopfplatte greifen dieses Thema ebenso auf wie die edlen Sloane-Mechaniken mit Ebenholzknöpfen. Der Name „Rondine“, italienisch für „Schwalbe“, verweist subtil auf dieses stilistische Wechselspiel von Licht und Dunkel. Klanglich überzeugt das Instrument durch luftige Höhen, schnelle Ansprache und ein breites Spektrum an Klangfarben. Die Gitarre klingt offen, kraftvoll und nuanciert – mit hervorragender Trennschärfe und direkter Ansprache, die feinste dynamische Abstufungen unterstützt. Mit nur 1550 Gramm Gewicht und einem Schellack-Finish ist sie ein leichtes, hochpräzises Konzertinstrument der modernen Gitarrenbaukunst.

Zustand

Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und zeigt nur minimale Gebrauchsspuren. Sie ist klanglich und baulich in einwandfreiem Zustand.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.