Walter Verreydt - 2023 Lattice

Walter Verreydt - 2023 Lattice

Überblick

Walter Verreydt baute seine ersten Gitarren 1985. Er war hauptsächlich Lehrer für Holzverarbeitung und seine Liebe zur Musik führte ihn dazu, seine erste Gitarre zu bauen und schließlich Gitarrenbauer zu werden. Seit 1988 unterrichtet Walter klassischen Gitarrenbau am „Centrum voor Muziekinstrumentenbouw“ in Puurs (Belgien). Er studierte viele Gitarren von berühmten Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, Robert Bouchet, Hernandez y Aguado und vielen anderen. Seine sehr guten Beziehungen zu Daniel Friederich und José Romanillos halfen ihm bei der Entwicklung seiner eigenen Ideen.Seine Gitarren werden in spanischer Tradition handgefertigt, und jedes Instrument ist das Resultat seines persönlichen Fortschritts und seiner ständigen Studien.

Diese Walter Verreydt Gitarre mit ihrem Gitterleisten-Verstrebungssystem steht als grandioses Meisterwerk im Bereich der Konzertinstrumente und strahlt in jedem Aspekt Raffinesse und Vollendung aus. Die außergewöhnliche Klangfülle und Ansprache der Gitarre heben sie hervor, doch es ist die Bandbreite an Klangfarben, die wahrhaft fasziniert und inspiriert. Jeder auf dieser Gitarre gespielte Ton resoniert mit einer einzigartigen Lebendigkeit und bietet ein Klangspektrum, das sowohl weitreichend als auch nuanciert ist. Insbesondere die erste E-Saite ist bemerkenswert für ihre Lebhaftigkeit und Freiheit, was es ihr ermöglicht, ihre singende Stimme mit beeindruckender Leichtigkeit zum Ausdruck zu bringen. Diese Qualität macht die Gitarre nicht nur zu einem Vergnügen beim Spielen, sondern auch zu einem vielseitigen Instrument, das in der Lage ist, eine breite Palette an Musikstilen und -ausdrucksformen mit Finesse zu bewältigen. Es sollte auch betont werden, dass die Seiten dieser Gitarre mit einer doppelten Schicht Zypresse verstärkt sind, was ihre strukturelle Integrität erhöht und die Klangprojektion deutlich verbessert.

Die Gesamtbalance und das Sustain dieser Verreydt Gitarre sind ebenfalls bemerkenswert und erhöhen ihren Status als erstklassiges Instrument. Die hervorragende Bespielbarkeit der Gitarre, ermöglicht durch ihr durchdachtes Design und ihren Aufbau, stellt sicher, dass sie über längere Zeiträume bequem gespielt werden kann, was sie ideal für Übung und Aufführung macht. Die akribische Liebe zum Detail in ihrer Konstruktion und die Qualität der verwendeten Materialien tragen zu ihrem außergewöhnlichen Klang und ihrer Bespielbarkeit bei. Diese Verreydt Gitarre ist in jeder Hinsicht besonders und wird jedem Spieler empfohlen, der ein überlegenes und inspirierendes Instrument sucht.

Gitarrenbauer: Walter Verreydt
Baujahr: 2023
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1545 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.