Verkauft
Steven Toon - 2024 - No. 118 DT - 64 cm
Steven Toon - 2024 - No. 118 DT - 64 cm
Details
Details
Überblick
Überblick

Video Übersicht
Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Weitere Details zur Gitarre
Über den Gitarrenbauer
Mit einer Leidenschaft für detaillierte, fliegende Modellflugzeuge aus Holz und dem Gitarrespielen, schien Steve Toon für eine Karriere bestimmt, die diese Interessen vereint. Ursprünglich als Schreiner ausgebildet, vertiefte Steve seine Fähigkeiten am London College of Furniture, wo er sich auf den Bau früher Zupfinstrumente spezialisierte. Ende der 1970er Jahre, nach dem Studium, arbeitete er kurzzeitig als Tontechniker für Live-Veranstaltungen, bevor er in die Möbelindustrie wechselte, wo er sich zum Fertigungsberater hocharbeitete. Trotz seines beruflichen Weges blühte Steves Leidenschaft für den Bau klassischer Gitarren als persönliches Hobby auf. Dieses Hobby entwickelte sich schließlich Anfang der 2000er Jahre zu einem Vollzeitberuf, wobei der Fokus auf dem Bau von Steel-String- und Jazzgitarren lag, neben sorgfältig handgefertigten klassischen Gitarren, inspiriert durch ein Reparaturprojekt einer Hauser-Gitarre. Heute ist Steve bekannt für seinen fast ausschließlichen Fokus auf klassische Gitarren, bei denen er traditionelle Handwerkskunst mit innovativem Design verbindet. Seine Arbeit umfasst nun traditionelle Fichtendecken-Klassikgitarren, beeinflusst von Hauser II, und Zedernfrontgitarren, inspiriert von Friedrich. Kürzlich hat sich Steve dem Bau von Doppeldeckengitarren zugewandt, einem Konzept, das von Matthias Dammann und Gernot Wagner entwickelt wurde, wobei er Nomex verwendet, um sowohl Lautstärke als auch Sustain zu erhöhen, während er die warmen Töne traditioneller Gitarren beibehält. Seine Kreationen sind ein Zeugnis seiner lebenslangen Hingabe an die Verbindung von Holzbearbeitungsfähigkeiten und seiner Liebe zur Musik, gekennzeichnet durch eine moderne, schlichte Eleganz.Über die Gitarre
Die Steven’s Double-Top-Gitarre aus dem Jahr 2024 ist ein fortschrittliches Instrument, das außergewöhnliche Handwerkskunst und erstklassige akustische Qualität hervorhebt. Diese neue Ergänzung auf dem Markt bietet einen kraftvollen, ausgewogenen Klang über das gesamte Register und eine beeindruckende Lautstärke, die den Anforderungen jedes Konzertmusikers gerecht wird. Bekannt für ihre beeindruckende Projektion und mühelose Bespielbarkeit glänzt diese Gitarre sowohl in Kraft als auch in Klarheit. Die Höhen besitzen einen warmen, direkten Ton, der sich nahtlos mit den klaren, präzisen Bässen verbindet. Diese Kombination macht die Gitarre zu mehr als nur einem Instrument; sie ist ein beeindruckendes Werkzeug für jeden Gitarristen, der nach Exzellenz in Stärke und Projektion strebt. Die sorgfältige Handwerkskunst verstärkt ihre Anziehungskraft zusätzlich und macht sie zur idealen Wahl für Musiker, die Präzision, Qualität und Spitzenleistung in ihrem Instrument schätzen.
Otto Rauch ist ein deutscher Gitarrenbauer aus der kleinen Stadt Obermoschel in Rheinland-Pfalz. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Gitarrenbauer ist er einer der deutschen Pioniere der Double-Top-Bauweise. Nachdem er Anfang der 1990er Jahre eine Gitarre von Matthias Dammann repariert hatte, begann Otto Rauch mit dem Bau von Double-Top-Gitarren. Zunächst verwendete er Zedernstreben und dann einen Balsakern, eine Konstruktion, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Als Otto Rauch einem Freund beim Aufbau seines Geigenbaugeschäfts half, stieß er auf den Namen des venezianischen Geigenbauers Domenico Montagnana aus dem 18. Jahrhundert. Seine Celli werden für ihren dunklen Ton, ihr fantastisches Klangvolumen und ihre rätselhafte Konstruktion gelobt. Da diese drei Attribute Ottos Konstruktion widerspiegeln, übernahm er den Namen und das Modell Domenico Montagnana war geboren.









