Verkauft
Stephen Hill - 2025 - Doubletop Lattice No.294
Stephen Hill - 2025 - Doubletop Lattice No.294
Details
Details
Überblick
Überblick

Video Übersicht
Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Weitere Details zur Gitarre
Über den Gitarrenbauer
Stephen Hill ist ein britischer Gitarrenbauer mit Sitz in La Herradura bei Granada, Spanien. Seine musikalische Laufbahn begann als Flamencogitarrist, bevor er sich intensiv dem Gitarrenbau widmete. Inspiriert und beeinflusst wurde er dabei von Größen wie Antonio Marín Montero und Manuel Reyes. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Hill zu einem der angesehensten Vertreter spanischer Gitarrenbaukunst und unterrichtete zudem zahlreiche heute erfolgreiche Gitarrenbauer. Nach Jahrzehnten des traditionellen Gitarrenbaus begann Stephen Hill vor einigen Jahren, sich auch modernen Konzertgitarrenformen zu widmen, insbesondere Doubletop-Instrumenten. Seine Modelle zeichnen sich durch eine starke spanische Identität, feine klangliche Nuancen und außergewöhnliche Ansprache aus – ein Beweis für seine Fähigkeit, Innovation mit handwerklicher Tradition zu verbinden.Über die Gitarre
Diese Gitarre mit der Nummer 294 aus dem Jahr 2025 ist Stephen Hills neuestes Doubletop-Modell. Die Decke besteht außen aus Fichte aus der Schweiz, die über 25 Jahre lang in der Alpujarra-Region der Sierra Nevada gelagert wurde. Darunter liegt eine Zedernschicht mit einem Nomex-Kern. Die Beleistung erfolgt über ein 5×5-Holzgitter, das Leichtigkeit mit struktureller Stabilität vereint und gleichzeitig eine hohe klangliche Differenzierung ermöglicht. Boden und Zargen bestehen aus wunderschön gemasertem madagassischen Palisander, die Gitarre ist vollständig mit Schellack poliert. Klanglich vereint dieses Instrument moderne Durchsetzungskraft mit einer ausgeprägten spanischen Klangsprache. Der Ton ist warm, rund und farbenreich, mit einer kompakten, leicht nasal wirkenden Mittenlage, die eine Vielzahl von Klangfarben ermöglicht. Die Ansprache ist schnell und direkt, die Trennschärfe der Stimmen hervorragend. Die Gitarre überzeugt durch ihre angenehme Bespielbarkeit und reagiert besonders gut auf moderne Spieltechniken. Auch schnelle Passagen lassen sich mit Leichtigkeit und Kontrolle umsetzen. Ein elegantes Konzertinstrument mit starker Persönlichkeit – vereint moderne Kraft mit traditioneller Ausdrucksstärke.
Otto Rauch ist ein deutscher Gitarrenbauer aus der kleinen Stadt Obermoschel in Rheinland-Pfalz. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Gitarrenbauer ist er einer der deutschen Pioniere der Double-Top-Bauweise. Nachdem er Anfang der 1990er Jahre eine Gitarre von Matthias Dammann repariert hatte, begann Otto Rauch mit dem Bau von Double-Top-Gitarren. Zunächst verwendete er Zedernstreben und dann einen Balsakern, eine Konstruktion, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Als Otto Rauch einem Freund beim Aufbau seines Geigenbaugeschäfts half, stieß er auf den Namen des venezianischen Geigenbauers Domenico Montagnana aus dem 18. Jahrhundert. Seine Celli werden für ihren dunklen Ton, ihr fantastisches Klangvolumen und ihre rätselhafte Konstruktion gelobt. Da diese drei Attribute Ottos Konstruktion widerspiegeln, übernahm er den Namen und das Modell Domenico Montagnana war geboren.









