Verkauft

Santos Hernández - 1918

Santos Hernández - 1918

Überblick

Santos Hernandez (Madrid, 1873-1943) begann sehr früh eine Lehre in der Werkstatt von Valentin Viudes und wechselte dann in die Werkstatt von José Ortega in Granadina. Nachdem er in einigen anderen Werkstätten gearbeitet und als Soldat für Spanien gedient hatte, übernahm er schließlich 1905 die Stelle von Enrique Garcia in der Werkstatt von Manuel Ramirez. Seine Beteiligung am Bau der berühmten Manuel Ramirez von Andrés Segovia im Jahr 1912 besiegelte seinen Ruf als außergewöhnlicher Gitarrenbauer. Seine erste Werkstatt eröffnete er 1921, nachdem er zusammen mit Domingo Esteso für die Witwe von Manuel Ramirez gearbeitet hatte.

Auf den ersten Blick spiegelt die Gitarre von Santos Hernandez aus dem Jahr 1918 auf bemerkenswerte Weise den Stil und die Handwerkskunst seines Mentors Manuel Ramirez wider, was sich in der Form des Kopfes, der Rosette und des Absatzes zeigt. Sie wurde im selben Jahr gebaut, in dem Santos sein persönliches Atelier eröffnete. Spekulationen legen nahe, dass die materiellen Ressourcen für diese spezielle Gitarre möglicherweise von der Witwe von Manuel Ramirez beschafft wurden. In dieser Zeit stellte Santos noch Instrumente unter dem Etikett Viuda de Manuel Ramirez" für die Werkstatt seines ehemaligen Meisters her. Interessanterweise zeigt das Etikett auf dieser Gitarre eines der frühesten Beispiele für Santos Hernandez' Etikett im griechischen Stil", das mit der Adresse Calle Aduana 27 versehen ist. Eine nahezu identische Gitarre mit demselben Etikett und der Datierung auf 1918 ist in "La Chitarra de Liuteria" ("Meisterwerke des Gitarrenbaus") von Stefano Grondona und Luca Waldner, 2001, auf den Seiten 117-118 dokumentiert. Die Zusammensetzung der Gitarre beinhaltet die Verwendung von reichhaltigem, dunklem brasilianischem Palisander aus der Zeit vor CITES für Boden und Zargen, während die Decke mit europäischer Fichte verziert ist. Die Schellackpolitur, obwohl original, weist eine ehrwürdige Patina auf, ein Zeugnis jahrelanger Benutzung. Bemerkenswerterweise befindet sich die Gitarre, abgesehen von der Neubundierung, in einem authentischen, unveränderten Zustand, da sie nie geöffnet oder verändert wurde. Eine Handvoll kleinerer Risse wurde sorgfältig mit einer konservativen Methode repariert - die Decke ist innen mit sieben kleinen Stollen verstärkt, während der Boden mit Klebstoff repariert wurde, ohne Stollen. Der Klangcharakter dieser Gitarre ist eine harmonische Mischung aus Wärme und Klarheit, ausgeglichen mit einer fokussierten Resonanz und einem tiefen, antiken Klang. Sie verfügt über genügend Volumen und Kraft, um zeitgenössische Gitarristen zufrieden zu stellen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist die außergewöhnliche Sensibilität für tonale Modulationen bei der kleinsten Bewegung der rechten Hand. Unserer Meinung nach verkörpert dieses Instrument den Inbegriff dessen, was eine Gitarre darstellen sollte, und verkörpert alle Eigenschaften, die die spanische Gitarre unter den Konzertinstrumenten auszeichnen und unnachahmlich machen. Diese Gitarre, die von den Spielern des letzten Jahrhunderts sehr geschätzt wird, ist eine wunderschöne Manifestation der introvertierten, bezaubernden Klangqualität, die den frühen Kreationen von Santos Hernandez auf dem Höhepunkt seiner Handwerkskunst innewohnt.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Santos Hernandez
Baujahr: 1918
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (pre-CITES)
Mensur: 654 mm
Sattel: 50,5 mm
Gewicht: 1340 Gramm
Eigenresonanz: E/F
Mechaniken: -
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: TKL
Zustand: Sehr gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Laura Rouy plays Flow My Tears by John Dowland on a 1918 Santos Hernandez Classical Guitar
Roberta Gennuso plays Serenade of the Sea by Stefano Vivaldini on a 1918 Santos Hernandez
Santos Hernandez 1918 - Classical Guitar Review
ORCHESTRA SOUNDING GUITAR - Weekly Guitar Meeting #60 | Santos Hernandez, Rauch, Nitschke, Hill

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.