Karel Dedain – 2015 Arias

Karel Dedain – 2015 Arias

Überblick

Karel Dedain wurde 1976 geboren und baute seine erste Gitarre im Jahr 1998. Er lebt und arbeitet in Gent, Belgien. Die Leidenschaft für das Flamencogitarrenspiel weckte sein Interesse am Gitarrenbau. So wurde er an der CMB (Centrum voor Muziekinstrumentenbouw) durch Walter Verreydt ausgebildet und baut seit 2006 hauptberuflich Gitarren. Spezialisiert ist Karel vor allem auf den Bau von klassischen und Flamencogitarren. Zudem lehrt er Gitarrenbau am Zentrum für Musikinstrumentenbau in Puurs, Belgien, zusammen mit Walter Verreydt. Karel baut etwa zehn Gitarren im Jahr, alle komplett in Handarbeit. Eine seiner Spezialitäten ist die Schellackpolitur. Seine Philosophie im Gitarrenbau ist, nicht alles neu zu erfinden, sondern sich der besten Ideen von historischen Gitarrenbauern wie Torres, Garcia, Arias und Hernandez zu bedienen und daraus wunderschöne Instrumente zu schaffen.

Dieses „Garcia"-Modell von Karel Dedain aus dem Jahr 2015 steht als Zeugnis für meisterhafte Handwerkskunst und außergewöhnliche Klangqualität. Karel hat sorgfältig die feinste Fichte für die Decke ausgewählt, die perfekt mit dem optisch beeindruckenden Madagaskar harmoniert, das die Rückseite und die Zargen der Gitarre ziert. Trotz ihres täuschend kompakten Körpers besitzt diese Gitarre eine Klangkraft, die eine eindrucksvolle Lautstärke liefert. Doch die Lautstärke ist nicht ihre einzige Stärke; das "Garcia"-Modell zeichnet sich durch ein reiches und vielfältiges Klangspektrum aus, das mühelos die Nuancen jedes Musikstücks erfasst und verstärkt. Die klangliche Vorstellungskraft des Gitarristen ist die einzige Grenze dessen, was dieses Instrument erreichen kann. In einwandfreiem Zustand erhalten, hat es nur einige Nagelspuren,. Wahrlich, es handelt sich nicht nur um eine Gitarre, sondern um ein klangliches Kunstwerk.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Karel Dedain
Baujahr: 2015
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagaskar
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1345 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.