Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Front view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Full view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Full view thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Back and sides thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Neck and tuner thumbnail
Jochen Röthel - 2024 - Certificate thumbnail
Verkauft

Jochen Röthel - 2024

Jochen Röthel - 2024

Details

Baujahr: 2024
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Decken-Finish: French polish
Korpus-Finish: French polish
Eigenkörperresonanz: F / F #
Mensur (mm): 650
Gewicht (g): 1370
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Mint
Koffer: Hiscox Pro II

Überblick

Die Jochen Röthel Gitarre von 2024 zeigt eindrucksvoll die handwerkliche Präzision und den geschmackvollen Stil des Meisters. Mit Zederndecke und wunderschön gemasertem indischem Palisander für Boden und Zargen entfaltet sie ein lebendiges, ausgewogenes Klangbild voller Klarheit und Wärme. Ihr geringes Gewicht von nur 1.370 Gramm sorgt für Leichtigkeit, während die Fächerbeleistung mit kleiner Stegplatte und Abschlussleisten eine kraftvolle Projektion, reiche Obertöne und schnelle Ansprache unterstützt. Die dezente, elegante Ästhetik wird durch hochwertige Rodgers-Mechaniken abgerundet und macht dieses Instrument zu einem idealen Konzertbegleiter für anspruchsvolle Spieler. Der neuwertige Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren unterstreicht die besondere Qualität dieser Gitarre.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Jochen Röthel 2024 Classical Guitar Review
Only Traditional! The Weekly Guitar Meeting #159 | Nitschke, Röthel, Dedain, Lopatic

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Jochen Röthel, geboren 1969 in Kitzingen, Bayern, ist ein renommierter Gitarrenbauer, dessen Weg früh durch seine Kindheit als Sohn eines Schreiners geprägt wurde. Seine Leidenschaft für die Gitarre führte ihn zu Lakewood Guitars in Gießen, wo er unter Martin Seeliger ausgebildet wurde und eine dauerhafte Verbindung zum Gitarrenbauer Michel Brück aufbaute. Ein entscheidender Moment in seiner Entwicklung war 1992 die Teilnahme an einem Meisterkurs bei José Luis Romanillos in Córdoba, der seinen Fokus auf den Bau klassischer Gitarren vertiefte. Nach dem Erhalt seines Meistertitels im Jahr 1997 gründete Jochen seine eigene Werkstatt in Oldenburg. Seine Arbeit basiert auf umfangreicher Restaurierungserfahrung sowie einem tiefgehenden Studium historischer Instrumente von Persönlichkeiten wie Manuel Ramírez und Hermann Hauser. Durch die Kombination traditioneller spanischer Techniken mit seiner eigenen präzisen Herangehensweise hat Jochen Röthel eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Gitarrenbaukunst geschaffen – geprägt von Klarheit, Wärme und handwerklicher Raffinesse.

Über die Gitarre

Diese Gitarre von Jochen Röthel aus dem Jahr 2024 verkörpert sein Engagement für höchste Handwerkskunst. Die Qualität der Ausführung setzt einen hohen Maßstab, mit einer Detailverliebtheit, die selten und bewundernswert ist. Sie besitzt eine elegante Ästhetik, die nahezu makellos ist, und spiegelt den geschmackvollen Stil und das Können ihres Erbauers wider. Sie verfügt über eine Zederndecke und wunderschön gemasertes indisches Palisanderholz für Boden und Zargen, verbunden mit einem leichten Gewicht von nur 1.370 Gramm. Das Verleistungssystem besteht aus fünf Fächerbeleistungen, die durch eine kleine Stegplatte und zwei Abschlussleisten im unteren Bereich ergänzt werden. Die Gitarre bietet eine kraftvolle, durchsetzungsstarke Stimme mit einem lebendigen, ausgewogenen Klangbild und reichen Obertönen, die sich mit bemerkenswerter Klarheit entfalten. Wie bei allen Instrumenten von Röthel sind die verwendeten Materialien von außergewöhnlicher Qualität, und die Ästhetik ist elegant und zugleich zurückhaltend. Ausgestattet mit hochwertigen Rodgers-Mechaniken ist diese Gitarre ein hervorragendes Beispiel für Röthels akribischen Ansatz im Gitarrenbau und stellt eine überzeugende Wahl für anspruchsvolle Konzertgitarristen dar.

Zustand

Diese Gitarre befindet sich in neuwertigem Zustand und weist nur minimale, kaum sichtbare Gebrauchsspuren auf.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.