Jochen Röthel - 2012
Jochen Röthel - 2012
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Jochen Röthel, geboren 1969 in Kitzingen, Bayern, ist ein renommierter Gitarrenbauer, dessen Weg früh durch seine Kindheit als Sohn eines Schreiners geprägt wurde. Seine Leidenschaft für die Gitarre führte ihn zu Lakewood Guitars in Gießen, wo er unter Martin Seeliger ausgebildet wurde und eine dauerhafte Verbindung zum Gitarrenbauer Michel Brück aufbaute. Ein entscheidender Moment in seiner Entwicklung war 1992 die Teilnahme an einem Meisterkurs bei José Luis Romanillos in Córdoba, der seinen Fokus auf den Bau klassischer Gitarren vertiefte. Nach dem Erhalt seines Meistertitels im Jahr 1997 gründete Jochen seine eigene Werkstatt in Oldenburg. Seine Arbeit basiert auf umfangreicher Restaurierungserfahrung sowie einem tiefgehenden Studium historischer Instrumente von Persönlichkeiten wie Manuel Ramírez und Hermann Hauser. Durch die Kombination traditioneller spanischer Techniken mit seiner eigenen präzisen Herangehensweise hat Jochen Röthel eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Gitarrenbaukunst geschaffen – geprägt von Klarheit, Wärme und handwerklicher Raffinesse.
Über die Gitarre
Dieses wunderschöne Instrument eines der besten Gitarrenbauer Deutschlands ist schlichtweg sensationell. Mit einem Gewicht von nur etwa 1295 Gramm ist die Gitarre leicht gebaut und besitzt eine tiefe Luftresonanz auf F – was sich in tiefen und geheimnisvollen Bässen bemerkbar macht. Der geflammte Ahornboden und die Zargen tragen nicht nur zur beeindruckenden Optik bei, sondern verleihen der Gitarre auch eine besondere klangliche Note.
Die Höhen sind samtig, warm und dennoch sehr klar und tragfähig. Insgesamt verfügt die Gitarre über ein beachtliches Volumen, das sie für jede Spielsituation geeignet macht. Besonders angenehm ist ihre Ansprache auf der rechten Hand, was eine leichte Spielbarkeit und gute Kontrolle ermöglicht.
Zustand
Obwohl es sich um ein bereits gespieltes Instrument handelt, befindet sich die Gitarre in sehr gutem Zustand ohne strukturelle Mängel. Die Oberfläche wurde aufgefrischt und zeigt lediglich übliche Spielspuren.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Jochen Röthel |
Baujahr: | 2012 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Geflammter Ahorn |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | F |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1295 Gramm |
Mechaniken: | Klaus Scheller |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Exzellent |
Koffer: | Hiscox Pro II |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Jochen Röthel
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht

