headphones
Nur mit Kopfhörern kannst Du jede Nuance des satten Gitarrenklangs genießen.
  • Sample 1
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Full view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Full view
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Certificate
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Front view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Full view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Full view thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Back and sides thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Neck and tuner thumbnail
Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm - Certificate thumbnail
Verkauft

Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm

Hermann Hauser III - 2006 - No. 606 - 64,5 cm

Details

Baujahr: 2006
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Madagascar rosewood
Decken-Finish: Nitrocellulose
Korpus-Finish: Nitrocellulose
Eigenkörperresonanz: F # / G
Mensur (mm): 645
Gewicht (g): 1515
Tuner: Landstorfer
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Hardshell

Überblick

Die Hermann Hauser III Nr. 606 aus dem Jahr 2006 ist ein außergewöhnliches Konzertinstrument, das die Essenz der traditionsreichen Reisbacher Werkstatt verkörpert. Mit einer Decke aus seltener Haselfichte, die über die Jahre eine edle Patina entwickelt hat, und Boden sowie Zargen aus Madagaskar-Palisander entfaltet sie ein Klangbild von großer Ausgewogenheit und Transparenz. Jeder Ton trägt klar und nachhaltig, mit präziser Stimmtrennung und gleichmäßiger Präsenz in Diskant und Bass. Der Klang vereint Brillanz, Farbigkeit und Süße mit der Wärme und Balance, die für die Hauser-Tradition charakteristisch sind. Die überarbeitete Stegkonstruktion sorgt für präziseste Intonation, während Landstorfer-Mechaniken und die Mensur von 64,5 cm ein Höchstmaß an Spielkomfort bieten. In hervorragend gepflegtem Zustand präsentiert sich dieses Instrument als ein herausragendes Beispiel der Meisterschaft von Hermann Hauser III.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Hermann Hauser III - 2006 No. 606 Classical Guitar Review
A Rising Star in the Guitar Making Scene! WGM #175 | Hauser, Dantone, Scacchi, Zander, Montero

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer:

Hermann Hauser III, geboren 1958, führt die traditionsreiche Linie der Familie Hauser fort, die mit Hermann Hauser I begann. Dessen Instrumente wurden von Legenden wie Miguel Llobet und Andrés Segovia gespielt, der seine Hauser-Gitarre als „die größte Gitarre unserer Epoche“ bezeichnete. Seit 1974 arbeitet Hermann Hauser III eigenständig in der Familienwerkstatt in Reisbach, Deutschland, und verbindet tiefen Respekt für die Methoden seiner Vorfahren mit einer eigenen, verfeinerten Herangehensweise. Seine Gitarren entstehen in streng limitierter Zahl, wobei jedes Instrument hunderte von Arbeitsstunden verkörpert. Sie gelten weltweit als Inbegriff von klanglicher Reinheit, Balance und Raffinesse. Bedeutende Künstler wie Pepe Romero haben Hauser III als einen der führenden Gitarrenbauer unserer Zeit gewürdigt.

Über die Gitarre:

Diese 2006 von Hermann Hauser III gebaute Konzertgitarre mit der Nummer 606 ist ein seltenes Instrument, das die höchsten Qualitäten dieser Werkstatt vereint. Die Fichtendecke hat im Laufe der Jahre eine wunderschön abgedunkelte Patina entwickelt und besteht aus erlesener Haselfichte, einem heute kaum mehr erhältlichen Tonholz von außergewöhnlicher Qualität. In diesem Baujahr führte Hauser zudem sein überarbeitetes Stegdesign ein, das eine noch präzisere Intonation ermöglicht und bei diesem Instrument umgesetzt ist. Mit Boden und Zargen aus Madagaskar-Palisander bietet die Gitarre einen bemerkenswert gleichmäßigen und ausgewogenen Klang über alle Register hinweg. Die Diskantseiten treten ebenso präsent und voll hervor wie die Bassseiten, jeder Ton verfügt über ausgezeichnete Tragfähigkeit und Sustain. Die präzise Stimmtrennung verleiht dem Instrument eine Transparenz, die es für den Einsatz in großen Konzertsälen prädestiniert. Ihr Klangcharakter ist brillant, süß und farbenreich, zugleich aber warm und ausgewogen, wie es für die Hauser-Tradition typisch ist. Landstorfer-Mechaniken und die Mensur von 64,5 cm sorgen für beste Spielbarkeit und Präzision. Diese Gitarre ist ein besonders feines Beispiel für die Handwerkskunst von Hermann Hauser III.

Zustand:

Die Gitarre befindet sich in ausgezeichnetem Zustand ohne strukturelle Beeinträchtigungen. Die Haselfichtendecke, der Steg sowie Sattel und Stegeinlage aus japanischem Rinderknochen sind hervorragend erhalten. Das Instrument wurde äußerst sorgfältig gepflegt. Der originale Koffer weist lediglich leichte Gebrauchsspuren auf und ist weiterhin voll funktionstüchtig.

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Erfahre als Erstes von neuen Gitarren und exklusiven Rabatten, und abonniere unseren wöchentlichen Newsletter.