Verkauft

Hermann Hauser ® I - 1924

Hermann Hauser ® I - 1924

Überblick

Hermann Hauser ® I ist einer der berühmtesten Gitarrenbauer der klassischen Gitarrengeschichte. Seine 1937 für Andrés Segovia gebaute Gitarre gilt als eine der besten jemals gebauten Gitarren und wurde von dem spanischen Virtuosen als "größte Gitarre unserer Epoche" bezeichnet. Später wurde sie von Julian Bream, den Abreu-Brüdern und vielen anderen bedeutenden Gitarristen aller Generationen gespielt. Hermann Hauser® I-Gitarren gehören zu den gefragtesten und begehrtesten Gitarren.

Hermann Hauser ® I's Art und Weise, Gitarren zu bauen, hat sich in den 1920er Jahren stark weiterentwickelt. Stark beeinflusst von Miguel Llobets Antonio de Torres und Andrés Segovias Manuel Ramirez/Santos Hernandez, ließ er die traditionellen bayerischen Tierce-Gitarren, Wiener Modelle usw. allmählich beiseite, um sich auf den Bau spanischer Gitarren zu konzentrieren. Es ist ihm nicht nur gelungen, sein Schiff an dieses neue Konzept anzupassen, sondern er hat auch seinen Vorgänger übernommen. Indem er die Klangqualität seines Instruments verbesserte und ihm eine einzigartige, reine Persönlichkeit verlieh, baute er schließlich die Gitarre, die mehr als 20 Jahre lang von Andrés Segovia gespielt und aufgenommen wurde, der das Instrument "die größte Gitarre unserer Zeit" nannte.

Diese Gitarre ist ein spektakuläres Beispiel für die herausragende Leistung von Hermann Hauser® I im Wiener Gitarrenbau. Sie wurde 1924 gebaut und ist ein seltenes Wiener Modell mit einer patentierten Decke (D.R.P. Nr.339867). Trotz ihres kleinen Korpus hat diese großartige, ein Jahrhundert alte Gitarre eine große Stimme. Die Klarheit des Klangs, die beeindruckende Kraft und die Transparenz in der Phrasierung machen sie zu einem wahrhaft charismatischen und faszinierenden Instrument. Mit nur zwei sehr gut reparierten Rissen auf der Decke und kleinen Spielspuren ist sie zudem eine inspirierende Gitarre, die jeder Spieler oder Sammler mit Stolz besitzen würde.

+

Gitarrenbauer: Hermann Hauser ® I
Baujahr: 1924
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 630 mm
Sattel: 47,5 mm
Gewicht: 1460 Gramm
Eigenresonanz: C#
Mechaniken: Landstorfer
Koffer: Original Hartschalenkoffer
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren wöchentlichen Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, besonderen Aktionen und wertvollen Einblicken in die Kunst des Gitarrenbaus.