Gerhard J. Oldiges - 1997 "Torres FE17"

Gerhard J. Oldiges - 1997 "Torres FE17"

Überblick

Gerhard Oldiges begann Ende der siebziger Jahre während seines Studiums mit dem Gitarrenbau und absolvierte nach seinem Studienabschluss eine zweijährige Lehre als Gitarrenbauer. Danach arbeitete er zunächst in einer Gitarren-Reparaturwerkstatt und nahm 1988 an einem Gitarrenbaukurs bei José Romanillos teil, mit dem er bis heute befreundet ist und dessen Kurse er seit 1996 regelmäßig besuchte. Gerhard Oldiges beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des spanischen Gitarrenbaus. So ist ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit die Nachbildung alter spanischer Meisterinstrumente von Antonio de Torres, Vicente Arias, Manuel Ramírez und anderen.

Diese schöne Gitarre ist eine Nachbildung der ersten Antonio de Torres-Gitarre von Francisco Tarrega. Das Originalinstrument von 1864, das im Katalog von J. L. Romanillos als "FE17" bezeichnet wird, ist reich verziert und weist die meisten der von A. de Torres im Laufe seiner Karriere verwendeten dekorativen Motive auf. Man kann zum Beispiel den Mäander (ein griechisches orthogonales Ornament), zarte grüne und weiße Fischgräten, das Schachbrettmuster und die Raute erkennen. Dieses Instrument von Gerhard Oldiges aus dem Jahr 1997 befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, ohne Risse oder Reparaturen und fast ohne Spielspuren auf dem Schellack.

Diese Gitarre hat einen unglaublich dichten und fokussierten Klang, mit gleichmäßigem Sustain und reichlich Obertönen. Diese Eigenschaften sind bei einer Ahorngitarre dieser Größe und mit einem Tornavoz wirklich überraschend, aber man muss sagen, dass dieses Instrument eine Heldentat ist! Sie spielt sich tadellos und entwickelt einen charmanten, eleganten Ton. Chapeau!

Gitarrenbauer: Gerhard Oldiges
Baujahr: 1997
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1415 Gramm
Eigenresonanz: E
Mechaniken: Rubner
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Bam case
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.