Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Front view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Full view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Full view thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Back and sides thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Neck and tuner thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Neck and tuner thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Neck and tuner thumbnail
Fernando Mazza - 2025 - 64 cm - Certificate thumbnail

Fernando Mazza - 2025 - 64 cm

Fernando Mazza - 2025 - 64 cm

Details

Baujahr: 2025
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Santos rosewood
Decken-Finish: Nitrocellulose
Korpus-Finish: Polyurethane
Eigenkörperresonanz: A / A #
Mensur (mm): 640
Gewicht (g): 1825
Tuner: AR
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Überblick

Die Fernando Mazza Konzertgitarre von 2025 zeigt eindrucksvoll die Handschrift eines modernen Meisters, der australische Bauprinzipien mit eigener klanglicher Ausdruckskraft verbindet. Mit ihrer kompakten 640er Mensur bietet sie ein ausgewogenes Spielgefühl, das dennoch eine volle und tragfähige Klangtiefe entfaltet. Der Ton ist direkt, kraftvoll und von großer Projektion, zugleich bleibt er warm und lyrisch im Ausdruck. Akkorde öffnen sich mit Leichtigkeit, einzelne Töne treten klar und präsent hervor, ohne großen Kraftaufwand. Die Ansprache ist äußerst sensibel und verzeiht auch Unregelmäßigkeiten in der Spielweise, was sie zu einem verlässlichen Partner auf der Bühne wie im Studio macht. Mit reicher Obertönigkeit und breiter Dynamik ist sie ein ideales Instrument für Gitarristen, die den modernen Konzertgitarrenstil suchen und dabei Wert auf eigenständige Persönlichkeit legen.
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.
Fernando Mazza 2025 "64 cm" Classical Guitar Review
This Doubletop Guitar Is IMMACULATE In Every Sense! WGM #173 | Panhuyzen, Mazza, Fallah, Tacchi...

Weitere Details zur Gitarre

Über den Gitarrenbauer

Fernando Mazza ist ein renommierter Gitarrenbauer, der ursprünglich aus Argentinien stammt. Nach einer erfolgreichen Karriere als Gitarrist widmete er sich vollständig dem Bau klassischer Gitarren und gründete seine Werkstatt in Arezzo, Italien. Seine Instrumente sind bekannt für ihre kraftvolle Projektion, präzise Verarbeitung und elegante Ästhetik. Charakteristisch ist die aufwendig gestaltete Rosette, inspiriert von den Bögen des Palazzo Ducale in Venedig. Fernando Mazza arbeitet überwiegend im australischen Lattice-Stil und kombiniert moderne Bauprinzipien mit einem klanglich expressiven Charakter. Zusätzlich zu seinen Lattice-Gitarren bietet er auch Doubletop-Modelle mit Nomex an, die noch mehr Projektion und Reaktionsfreude ermöglichen.

Über die Gitarre

Diese Konzertgitarre aus dem Jahr 2025 ist ein eindrucksvolles Beispiel für Fernando Mazzas moderne Gitarrenbaukunst. Mit einer Mensur von 640 mm eignet sie sich besonders für Spieler, die ein etwas kompakteres Instrument mit voller Klangtiefe bevorzugen. Die Decke aus rotem Zedernholz ist mit Balsaholz verstärkt, das durch Kohlefaser ergänzt wird – eine Konstruktion, die durch intensive Forschung entwickelt wurde. Die Stärke der Verstrebung variiert zwischen 2,3 mm und 1 mm, was eine optimale Balance aus Stabilität, Flexibilität und Klangwärme schafft. Die Zargen bestehen aus Santos-Palisander mit einer Verstärkung durch Ahorn, was nicht nur zur strukturellen Stabilität beiträgt, sondern auch die Lautstärke und Projektion des Instruments erhöht. Der Boden besteht aus Santos-Palisander in Kombination mit Nomex, was eine stabile, dennoch resonanzfreudige Struktur ergibt. Diese Kombination sorgt für ein leichtes, aber äußerst klangvolles Gehäuse mit hoher Effizienz. Klanglich überzeugt die Gitarre mit einem sehr direkten, durchsetzungsfähigen Klang. Akkorde entfalten sich mit einer fast atmenden Leichtigkeit und selbst einzelne Töne erscheinen kraftvoll, ohne großen Kraftaufwand. Die Ansprache ist außergewöhnlich fein, die Gitarre reagiert auch dann noch musikalisch und rund, wenn die Nägel nicht perfekt geformt sind. Sie bietet ein modernes Klangbild mit reichen Obertönen und großer Dynamik. Schon der erste Ton hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Für Liebhaber moderner Konzertgitarren im Stil von Greg Smallman oder Simon Marty ist dieses Instrument eine exzellente Wahl mit eigenständigem Charakter.

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleiben auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erster von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage Dich unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.