Daniel Friederich - 1993 No. 705

Daniel Friederich - 1993 No. 705

Überblick

Wenn Sie auf der Suche nach einer Daniel Friederich Gitarre sind, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Daniel Friederich wurde am sechzehnten Januar 1932 geboren und ist leider im Jahr 2020 verstorben. Obwohl er den festen Wunsch hatte, Gitarre zu spielen, mangelte es ihm an Geld. Doch im Alter von 23 Jahren löste Friederich dieses Dilemma, indem er seine erste Gitarre selbst baute: eine Kopie einer Simplicio-Gitarre. Daniels Gitarrenlehrer und hervorragender Gitarrenbauer, Christian Aubin, war ihm dabei eine große Hilfe. Nachdem er Werkzeuge gebaut und einige Erfahrungen im Gitarrenbau gesammelt hatte, zeigte Daniel Friederich seine fünfzehnte Gitarre Robert Bouchet. Seitdem hat Robert Bouchet seine Arbeit inspiriert, und Daniel Friederich hat einige Ideen von R. Bouchet während seiner Karriere persönlich weiterentwickelt.

Jahrzehntelang gehörte Daniel Friederich zu den bedeutendsten und angesehensten aktiven Gitarrenbauern weltweit. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere hat er 2015 aufgehört, Gitarren zu bauen und alle seine Werkzeuge verkauft.

Diese Gitarre mit der Nummer 705, gebaut 1993, ist ein Wunder an Spontaneität, Offenheit und Gefühl. Dieses klangliche Meisterwerk ist in sehr gutem Zustand hat nur einen winzigen Haarriss an der unteren Bereich der Decke, der perfekt stabil und kaum sichtbar ist. Keine Beschreibung kann der Klangqualität und dem Charme dieser Gitarre gerecht werden. Es genügt zu sagen, dass sie tadellos ist.

Gitarrenbauer: Daniel Friederich
Baujahr: 1993
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1725 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Fustero
Strings: Knobloch 400ADC
Koffer: Original Hartschalenkoffer
Zustand: Sehr gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Johan Fostier plays Milonga de Moreira by Walter Heinze on a 1989 Daniel Friederich nr. 657

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.