Verkauft

Daniel Friederich – 1979 No. 504 Expérimentale

Daniel Friederich – 1979 No. 504 Expérimentale

Überblick

Daniel Friederich wurde am 16. Januar 1932 geboren und ist im Jahr 2020 verstorben. Obwohl er den festen Wunsch hatte Gitarre zu spielen, mangelte es ihm an Geld um sich ein Instrument zu kaufen. Doch im Alter von 23 Jahren löste Friederich dieses Dilemma, indem er seine erste Gitarre selbst baute: Eine Kopie einer Simplicio-Gitarre. Daniel Friederichs Gitarrenlehrer und hervorragender Gitarrenbauer, Christian Aubin, war ihm dabei eine große Hilfe. Nachdem er Werkzeuge selbst gebaut und einige Erfahrungen im Gitarrenbau gesammelt hatte, zeigte Daniel Friederich seine fünfzehnte Gitarre Robert Bouchet. Seitdem hat Robert Bouchet seine Arbeit inspiriert, und Daniel Friederich hat einige Ideen von R. Bouchet während seiner Karriere persönlich weiterentwickelt.
Jahrzehntelang gehörte Daniel Friederich zu den bedeutendsten und angesehensten aktiven Gitarrenbauern weltweit. Nach einer langen und erfolgreichen Karriere hat er 2015 aufgehört Gitarren zu bauen und alle seine Werkzeuge verkauft.

Die "Expérimentale" Nr. 504 von Daniel Friederich aus dem Jahr 1979 steht als Zeugnis handwerklicher Meisterschaft und verkörpert den Höhepunkt der Gitarrenkunst. Dieses faszinierende Instrument, das in den Annalen der Gitarrengeschichte verankert ist, zählt zu den seltensten Schätzen, die ein Gitarrenliebhaber entdecken kann.

Während der 1970er und 1980er Jahre wagte sich Daniel Friederich, der angesehene französische Meistergitarrenbauer, über seine traditionelle Arbeit hinaus, um mit innovativen Designs zu experimentieren, die die Klangqualität steigern sollten. Diese "guitare expérimentale" sind seltene Juwelen; zwischen 1970 und 1986 wurden nur etwa ein Dutzend Stück gefertigt. Jede Gitarre ist einzigartig: Einige tragen die konsistente DF-Nummerierung zusammen mit dem Jahr, gelegentlich verziert mit handschriftlichen Notizen, während andere lediglich das Erstellungsjahr anzeigen.

Der Klang dieser Gitarre ist nichts weniger als transzendent. Ihre Höhentöne strahlen Klarheit aus, angereichert mit Obertönen, die mit einer glockenähnlichen Brillanz klingen, und einem Sustain, der ihren auditiven Reiz erhöht. Dies wird ergänzt durch die warmen, kräftigen Bässe, die Tiefe verleihen, ohne die Höhen zu übertönen, und somit zu einem harmonisch ausgewogenen und abgerundeten Klang führen. Das Anschlagen der offenen Saiten erzeugt das Gefühl, in die Pracht einer Kathedrale eingehüllt zu sein, ein Zeugnis für die tiefgreifende Resonanz und Tiefe, die dieses Instrument bietet.

Von einer physischen Perspektive aus betrachtet, wurde die Gitarre in ausgezeichnetem Zustand bewahrt, wenn auch mit zwei professionell reparierten ästhetischen Rissen. Einer befindet sich neben dem Griffbrett auf der Bassseite und der andere in der Nähe des Randes des unteren Korpus. Diese sind auf dem "toten Punkt" der Decke positioniert und wurden sorgfältig ohne Späne repariert, um ihre strukturelle Integrität zu erhalten.

Die Gitarre bietet einige besondere Merkmale. Der ungeschnitzte Kopf, die schlichten Knochendekorationen auf dem Steg und eine mehrfarbige hölzerne Rosette, die die Schallloch umgibt, verleihen ihr einen einzigartigen Charme. Zur Verstärkung der Decke dienen sieben Fächerstreben und eine zierliche diagonale Strebe auf der Bassseite des unteren Korpus.

Besonders erwähnenswert ist die doppelseitige Konstruktion der Gitarre, die eine zusätzliche Mahagonischicht auf der Innenseite enthält. Dies erhöht die Haltbarkeit und verstärkt ihre akustischen Eigenschaften, eine charakteristische Eigenschaft des renommierten "Concert" -Modells von Friederich.
Zusammenfassend ist die "Expérimentale" Nr. 504 von Daniel Friederich aus dem Jahr 1979 mehr als nur ein Instrument; sie ist ein Emblem beispiellosen Handwerks und klanglicher Exzellenz.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Daniel Friederich
Baujahr: 1979
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52,5 mm
Gewicht: 1660 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Bam
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Daniel Friederich – 1979 No. 504 Expérimentale Classical Guitar Review
RARE GUITARS | Friederich, Ober, Kirschner, Gnatek, Montero, Fankhänel - Weekly Guitar Meeting #69

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.