Verkauft

Braun & Hauser - ca. 1900-1906

Braun & Hauser - ca. 1900-1906

Überblick

Hermann Hauser® I nimmt unter den deutschen Gitarrenbauern weltweit eine herausragende Stellung ein. Er übernahm die Instrumentenwerkstatt seines Vaters Josef Hauser®, als dieser noch den Musikverlag leitete. Hermann Hauser® I spezialisierte sich auf den Bau von Lauten und Gitarren, blieb aber auch dem Zitherbau treu. Im Rahmen der gitarristischen Entwicklung in Bayern baute Hermann Hauser® I eine große Anzahl verschiedener Gitarren, vor allem die Wiener Modelle und die Münchner Modelle in vielfältiger Ausführung, aber immer mit äußerster Präzision. Die Terz-, Prim- und die sehr seltenen Quintbassgitarren von Hermann Hauser® I sind von höchster Qualität. Bis heute begeistern diese Instrumente Gitarristen auf der ganzen Welt. Aufgrund seines außergewöhnlichen Könnens entwickelte Hermann Hauser® I technische, patentierte Innovationen in der Konstruktion von Gitarrendecken und Korpus-Hals-Verbindungen. Die spanischen Virtuosen Miguel Llobet und Andrés Segovia wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Gitarrenbaukunst von Hermann Hauser® I aufmerksam und spielten auf seinen Gitarren.

Jahrhunderts in der Werkstatt "Braun & Hauser" in München gebaut worden. Diese Werkstatt war das Ergebnis der Zusammenlegung der Werkstätten von Josef Hauser® und Herrn Braun, die beide um 1900 von A. Steigenberger gekauft wurden. Hermann Hauser® I., der bereits in der Werkstatt seines Vaters arbeitete, blieb im Unternehmen, als die beiden Werkstätten zusammengelegt wurden, und wurde bis 1908 Vorarbeiter. Diese wunderbare, sehr gut erhaltene Gitarre wird mit einem Originalbrief von Hermann Hauser® III geliefert, in dem er seine Meinung über die Herkunft dieses Instruments darlegt und es der Hand von Hermann Hauser® I zuschreibt.

In seinem Brief schreibt er: Aufgrund der Konstruktionsmerkmale gehe ich persönlich davon aus, dass diese "Braun & Hauser"-Gitarre aus der Hand von Hermann Hauser® I stammen könnte, da sie unverwechselbare Merkmale im Inneren der Gitarre aufweist.

Der Klang dieser Gitarre ist fantastisch, mit beeindruckender Lebendigkeit, Projektion und Tonqualität. Sie ist einfach wunderbar zu spielen. Mit nur einem reparierten Riss auf der Decke ist ihr Zustand hervorragend und sie ist insgesamt ein Schmuckstück.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Braun & Hauser
Baujahr: 1900-1906
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 630 mm
Sattel: 46 mm
Gewicht: 1110 Gramm
Eigenresonanz: D
Mechaniken: -
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Sehr gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

120 YEARS OLD GUITAR | Braun & Hauser ca. 1900-1906 Classical Guitar review
We bought a VINTAGE GUITAR |The Weekly Guitar Meeting #28|Hauser, Bellido, Migliorini|Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.