Andrea Tacchi - 2016 Coclea "Ego" 63,5 cm

Andrea Tacchi - 2016 Coclea "Ego" 63,5 cm

Überblick

Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz (Italien) geboren, in einer Zeit, in der die Stadt mit Handwerksbetrieben und Künstlerateliers florierte. Dieses sehr anregende Umfeld und die Begegnung mit dem südamerikanischen Gitarrenbauer Ricardo Brané veranlassten ihn, Gitarrenbauer zu werden. In engem Kontakt mit Robert Bouchet und Daniel Friederich entwickelte er in den 80er Jahren sein handwerkliches Können und seinen künstlerischen Geschmack. Später lernte er von weiteren bedeutenden Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, José Romanillos und Robert Ruck und reiste dafür persönlich in die Vereinigten Staaten, nach England und Spanien. Andrea Tacchis außerordentliche Kunstfertigkeit wurde reichlich und verdientermaßen honoriert. Bereits 1985 erhielt er den ersten Preis beim renommierten internationalen Gitarrenbauwettbewerb „Concours International des Facteurs de Guitare“, der von Robert Vidal von Radio France organisiert wurde. Von da an führte die weltweite Anerkennung durch Gitarristen und Sammler zu einer Warteliste, die zu den beeindruckendsten ihrer Zunft zählt. Die Zahl legendärer Gitarristen, angesehener Professoren und junger Künstler, die Andrea Tacchi-Gitarren spielen, ist dementsprechend hoch. Um nur einige zu nennen: Carlo Marchione, Carlotta Dalia, Antigoni Goni, Renata Arlotti, Filomena Moretti, Flavio Cucchi, Robert Gruca, Colin Davin, Minoru Inagaki, und Marcelo Kayath.

Die 2016 Andrea Tacchi Coclea Gitarre ist ein Paradebeispiel moderner Gitarrenbaukunst und verbindet außergewöhnliche Bespielbarkeit mit einem künstlerischen Design. Dieses Instrument, gefertigt von einer der Leuchten der Gitarrenbauwelt, Andrea Tacchi, sticht nicht nur durch seine hervorragende Handwerkskunst hervor, sondern auch durch seine akustische und visuelle Pracht.

Im Mittelpunkt der Anziehungskraft dieser Gitarre steht ihre kraftvolle und responsive Natur. Sie bietet eine breite Klangfarbenpalette, die es Spielern ermöglicht, mühelos eine Vielzahl von Tönen und Nuancen auszudrücken. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Gitarristen, die darauf abzielen, diverse musikalische Landschaften zu erkunden, vom zarten Fingerpicking bis zum robusten Zupfen.

Die Klangqualität der Gitarre ist sowohl reich als auch ausgereift. Ihr Klang zeichnet sich durch eine warme, singende und romantische Essenz aus, ideal für Musiker, die tiefe emotionale Verbindungen durch ihr Spiel hervorrufen möchten. Dieser ausgereifte Ton eignet sich für eine Vielzahl von musikalischen Genres und ermöglicht es dem Gitarristen, mit Leichtigkeit von klassischen zu zeitgenössischen Stilen zu wechseln.

Ästhetisch ist die Gitarre ein Kunstwerk. Sie befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, mit nur einigen ausgebesserten Nagelmarkierungen in der Nähe der Brücke, die ihrer Gesamtschönheit jedoch nicht abträglich sind. Die Verwendung von Blattgold in der Rosette und im Binding zeugt von Tacchis Liebe zum Detail und seinem Engagement für ästhetische Exzellenz. Diese Elemente verleihen der Gitarre einen Hauch von Opulenz und machen sie nicht nur zu einem Instrument, sondern zu einem visuellen Meisterwerk.

Ein weiteres Highlight ist die hochwertige Rodgers-Mechanik, bekannt für ihre Präzision und Eleganz. Sie erhöht nicht nur die visuelle Anziehungskraft der Gitarre, sondern gewährleistet auch ein sanftes und genaues Stimmen.

Eine weitere Besonderheit sind die feinen Punkte aus reinem Gold, die in die Bindings eingelassen sind, und die einzigartige Mensur von 635 mm, die ein angenehmes und zugleich natürliches Spielgefühl vermitteln. Diese verkürzte Mensur ist besonders vorteilhaft für Spieler, die Standard-Mensurenlängen als herausfordernd empfinden, da sie einen leichteren Zugang und weniger Spannung in den Saiten bietet.

Eine Gitarre von Andrea Tacchi zu besitzen, angesichts der langen Wartezeiten, die typischerweise mit seinen begehrten Instrumenten verbunden sind, ist eine seltene Gelegenheit. Dieses 2016er Coclea-Modell ist nicht nur ein Instrument; sondern ein wunderbares Meisterwerk und ein Zeugnis für das Erbe eines der großen zeitgenössischen Gitarrenbauer. Seine außergewöhnliche Bespielbarkeit, kombiniert mit seiner eindrucksvollen Ästhetik, macht es zu einem sehr begehrten Instrument sowohl für professionelle Musiker als auch für ambitionierte Amatuere und Gitarrenliebhaber im Allegmeinen.

Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
Baujahr: 2016
Decke: Cedar
Boden und Zargen: Indian rosewood
Mensur: 635 mm
Sattel: 49.5 mm
Gewicht: 1570 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Rodgers
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.