Verkauft

Andrea Tacchi - 2014 Coclea Cedro No. 375

Andrea Tacchi - 2014 Coclea Cedro No. 375

Überblick

Andrea Tacchi wurde 1956 in Florenz (Italien) geboren, einer Stadt voller blühender Kunsthandwerkswerkstätten und Künstlerateliers. Dieses inspirierende Umfeld und die Begegnung mit dem südamerikanischen Gitarrenbauer Ricardo Brané führten ihn zum Beruf des Gitarrenbauers. In den 80er Jahren verfeinerte er sein Handwerk und seinen künstlerischen Geschmack im engen Austausch mit Robert Bouchet und Daniel Friederich. Später lernte er weiter von bedeutenden Gitarrenbauern wie Ignacio Fleta, José Romanillos und Robert Ruck, wobei er in die USA, nach England und Spanien reiste. Andrea Tacchis außergewöhnliche Meisterschaft wurde früh und verdientermaßen anerkannt. Bereits 1985 erhielt er den ersten Preis beim prestigeträchtigen internationalen Gitarrenbauwettbewerb, dem „Concours International des Facteurs de Guitare“, organisiert von Robert Vidal von Radio France. Von da an führte die weltweite Anerkennung durch Gitarristen und Sammler zu einer der umfangreichsten Wartelisten in der Geschichte des Gitarrenbaus. Die Liste legendärer Gitarristen, renommierter Professoren und junger Konzertmusiker, die Andrea Tacchi-Gitarren spielen, ist lang. Einige von ihnen sind: Carlo Marchione, Carlotta Dalia, Antigoni Goni, Renata Arlotti, Filomena Moretti, Flavio Cucchi, Robert Gruca, Colin Davin, Minoru Inagaki und Marcelo Kayath.

Diese Andrea Tacchi Coclea-Gitarre von 2014, nummeriert 375, ist ein bemerkenswertes Beispiel für zeitgenössische Gitarrenbaukunst und zeigt die feinste Handwerkskunst. Mit einer Zederndecke sowie einem Boden und doppelten Zargen aus indischem Palisander erzeugt diese Gitarre einen offenen, resonanten Klang mit einem beeindruckenden Dynamikumfang, der Musikern ermöglicht, eine breite Palette an Klängen und Tonalitäten zu erforschen. Die reaktionsfreudige Natur des Instruments und das breite Klangfarbenspektrum ermöglichen ausdrucksstarke und nuancierte Darbietungen.

Der Klang der Tacchi Coclea ist tief resonant und gereift, mit einer warmen, romantischen Stimme, die sowohl fesselnd als auch lyrisch ist. Obwohl sie bereits in Gebrauch war, ist diese Gitarre in sehr guten Zustand und zeigt nur leichte Gebrauchsspuren. Die Decke, frei von Rissen, wurde neu poliert, um die reiche Maserung der Zeder hervorzuheben, mit nur geringfügigen Spielspuren; eine kleine Delle an der Seite wurde sorgfältig gefüllt und nachpoliert, und zwei feine Haarrisse auf der Rückseite wurden von Tacchi selbst kurz nach der Fertigstellung professionell repariert und sind nicht sichtbar.

Mit ihrer überragenden Klangqualität, Bespielbarkeit und optischen Anziehungskraft verspricht diese Andrea Tacchi Coclea-Gitarre ein inspirierendes Erlebnis für sowohl engagierte Spieler als auch anspruchsvolle Sammler.

Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
Baujahr: 2014
Bauart: Traditional
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 655 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1600 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Very Good
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

The MYSTERY Luthier 👤 Weekly Guitar Meeting #130 - Tacchi, Ray, Fallah, Kohno, Savarey-Freestone...
Andrea Tacchi 2014 Coclea Cedro Classical Guitar Review

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Karl-Heinz Römmich
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1500
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F
    Gewicht (g): 1400
    Mechaniken: Rubner El Sonido
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Oreste Lohs
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1465
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1595
    Mechaniken: Schaller
    Zustand: New
  • Baujahr: 1984
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1575
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 2004
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1530
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Daryl Perry
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Philip Woodfield
    Baujahr: 2019
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Amazonas rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1910
    Mechaniken: Gotoh
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: René Baarslag
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1790
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Julio Baarslag Espinosa
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-Top Gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.